Thornton | Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 305 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung

Thornton Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces

Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162822-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Rechtliche Herausforderungen des Einsatzes kommerzieller Neurotechnologien in Vertragsverhältnissen

E-Book, Deutsch, Band 24, 305 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung

ISBN: 978-3-16-162822-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die gegenwärtige Entwicklung von Neurotechnologien für den Verbrauchermarkt wird die Untersuchung des menschlichen Gehirns einer Vielzahl an Personen in natürlicher Umgebung ermöglichen. Die damit einhergehende systematische und umfangreiche Erhebung der Gehirnaktivität und die algorithmische Auswertung durch Methoden der Künstlichen Intelligenz werden das Verständnis über das Gehirn und die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen revolutionieren. In ihrer Untersuchung zeigt die Autorin unter Rückgriff auf neurowissenschaftliche, rechtsphilosophische und ökonomische Erkenntnisse auf, welchen Wissensvorsprung Vertragsparteien durch die Erhebung von Gehirndaten generieren können und welche Risiken für die (Privat-)Autonomie von Akteuren drohen. Die durch "Big Brain Data" entstehenden rechtlichen Implikationen analysiert sie anhand des Bürgerlichen Rechts, des Datenschutz-, Verbraucher- und Lauterkeitsrechts.

Thornton Verhaltenssteuerung durch Brain-Computer-Interfaces jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thornton, Hannah
Geboren 1990; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht der Humboldt-Universität zu Berlin; 2023 Promotion; Rechtsreferendariat am Kammergericht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.