Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie / Baumann | Schlosspark Ebersdorf | Sonstiges | 978-3-937940-63-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 7, 15 Seiten, GEF, Format (B × H): 600 mm x 540 mm, Gewicht: 36 g

Reihe: Gartenpläne des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege

Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie / Baumann

Schlosspark Ebersdorf

Gartenplan des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Folge 7
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-937940-63-2
Verlag: E. Reinhold Verlag

Gartenplan des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Folge 7

Sonstiges, Deutsch, Band 7, 15 Seiten, GEF, Format (B × H): 600 mm x 540 mm, Gewicht: 36 g

Reihe: Gartenpläne des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege

ISBN: 978-3-937940-63-2
Verlag: E. Reinhold Verlag


Die Folge von Plänen historischer Garten- und Parkanlagen im Freistaat Thüringen wird mit dem Schlosspark in Ebersdorf fortgesetzt. Die Besonderheit des Ortes Ebersdorf ist die Dichte an erhaltenen Zeugnissen fürstlicher Residenzkultur aus dem 18. Jahrhundert: das Schloss und der Landschaftspark mit seiner Orangerie, das kleine Lusthaus Bellevue und die darauf zuführende Allee. Außergewöhnlich ist jedoch die enge räumliche Verbindung der Residenzkultur mit den baulichen Zeugnissen der Herrnhuter Brüdergemeine, die den Kern des Ortes Ebersdorf bilden und sowohl städtebaulich als auch entwicklungsgeschichtlich eng mit der Geschichte des Fürstenhauses und des Ortes Ebersdorf verwoben sind. Ebenso wie beim Fürstenhaus stammen auch bei der Gemeine noch heute zahlreiche Bauten, der zentrale Zinzendorfplatz und der Friedhof aus dem 18. Jahrhundert. Nirgendwo in Thüringen waren Fürstenhaus und Pietismus so eng miteinander verbunden wie in Ebersdorf und nirgendwo sind heute die Zeugnisse des Städtebaus, der Architektur und der Gartenarchitektur von beiden so dicht nebeneinander und noch so authentisch erlebbar. Die eine Seite des Blattes enthält den Plan selbst, die andere wartet mit umfangreichen weiterführenden Informationen auf. Text- und Bildauswahl lagen in der Hand von Dr. Martin Baumann vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, der Plan selbst sowie die Abbildungen einzelner Objekte wurden von Susanne Rödel vom E. Reinhold Verlag gezeichnet. Dabei handelt es sich nicht um schematisierte Planzeichnungen, sondern um eine plastische Darstellung der Gesamtanlage.

Thüringisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie / Baumann Schlosspark Ebersdorf jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle, die sich für Garten- und Landschaftsarchitektur, thüringische Partikulargewalt, das Geschlecht der Reußen und/oder den Pietismus/die Herrnhuter Bewegung interessieren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.