Thüsing / Rachor / Lembke  | Kündigungsschutzgesetz | Buch | 978-3-648-17560-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Buch, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 1670 g

Reihe: Berliner Rechtshandbücher

Thüsing / Rachor / Lembke

Kündigungsschutzgesetz

Der Praxiskommentar zum KSchG inkl. angrenzender Vorschriften
5. überarbeitete und ergänzte Auflage 2024
ISBN: 978-3-648-17560-6
Verlag: Haufe

Der Praxiskommentar zum KSchG inkl. angrenzender Vorschriften

Buch, Deutsch, 1500 Seiten, Buch, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 1670 g

Reihe: Berliner Rechtshandbücher

ISBN: 978-3-648-17560-6
Verlag: Haufe


Das Kündigungsschutzrecht ist eines der wichtigsten und zugleich kniffligsten Rechtsgebiete des Arbeitsrechts. Aufgrund vieler verschiedener Kündigungen sowie sozialpolitischer Fragen und Probleme bedarf das Thema größter Sorgfalt und Rechtssicherheit!

Der Praxiskommentar beantwortet Ihnen alle Fragen zum gesamten Kündigungsschutz schnell und rechtssicher. Sämtliche Paragrafen sind ausführlich kommentiert und verständlich aufbereitet. Dabei werden auch die kündigungsrelevanten Vorschriften des

- Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

- Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)

- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG)

- Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)

- Mutterschutzgesetzes (MuSchG)

- Pflegezeitgesetzes (PflegeZG)

- Sozialgesetzbuches (SGB III und IX)

u. a. detailliert erläutert.

Neben den juristischen Ausführungen enthält jeder Paragraf Beispiele und Hinweise, die Ihnen die konkrete Umsetzung der Vorschriften in die Praxis erleichtern.

Mit dem Kommentar zum KSchG verschaffen Sie sich bei Spezialfragen in der personalrechtlichen Praxis und in der anwaltlichen Beratung jederzeit eine verlässliche Entscheidungsgrundlage. Dank erstklassigem Autorenteam erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Dabei orientiert sich der Kommentar an der höchstrichterlichen Rechtsprechung und ist für Personalverantwortliche und Juristen unverzichtbar.

Neu in der 5. Auflage u.a.:

- Aktuelle Rechtsprechung zu Massenentlassungsanzeigen

- Rechtsprechung zu Äußerung in privater Chatgruppe

- Rechtsprechung zur Verwertbarkeit von Videoaufnahmen im Kündigungsschutzprozess

- Repressalienverbot nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

- Sonderkündigungsschutz von (Datenschutz-) Beauftragten

Bestens geeignet für

- Personalverantwortliche in Unternehmen

- Rechtsanwälte und Arbeitsrichter

- Betriebsräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände

- Behörden und Hochschulen

- Bibliotheken und Gerichte

Thüsing / Rachor / Lembke Kündigungsschutzgesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lembke, Mark
Prof. Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell) ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Attorney-at-Law (New York), GREENFORT, Frankfurt am Main; Honorarprofessor der Universität Heidelberg.

Rachor, Stephanie
Stephanie Rachor ist Richterin am Bundesarbeitsgericht.

Thüsing, Gregor
Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Harvard) ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.