E-Book, Deutsch, Band Band 016, 424 Seiten
Thulin Kaufmanns Nachrichtendienst
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-36995-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein jüdisches Gelehrtennetzwerk im 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band Band 016, 424 Seiten
Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
ISBN: 978-3-647-36995-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Im 19. Jahrhundert wurde der jüdischen Wissenschaftsbewegung und ihren Vertretern universitäres Ansehen verwehrt. Mit Entfaltung der seit den 1820er Jahren sogenannten Wissenschaft des Judentums übernahmen Korrespondenz, persönlicher Austausch und Reisen eine wichtige Funktion für die Organisation und Koordination der jüdischen Gelehrtengemeinschaft.David Kaufmann (1852–1899), Professor am Rabbinerseminar in Budapest, war ein zentraler Akteur dieser Gelehrtengemeinschaft. Er etablierte mit seinem 'Nachrichtendienst', wie sein Briefnetzwerk bezeichnet wurde, einen bedeutsamen Kommunikationsraum, der es erlaubt, die Vernetzungsstrategien der jüdischen Gelehrten exemplarisch zu dokumentieren. Mirjam Thulin zeigt anhand von Kaufmanns Korrespondenz und seinen Reisen Leben und Wirken dieses Pioniers moderner jüdischer Gelehrsamkeit sowie seine Bedeutung für die weit verzweigte Wissensgemeinschaft auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte