Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g
Reihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
Überlieferung – Textgenese – Produktions- und Wirkungsstrategie
Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g
Reihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
ISBN: 978-3-7520-0767-1
Verlag: Reichert Verlag
Die ›Bayerische Chronik‹ des Ulrich Fuetrer († um 1496) erfährt in diesem Band erstmals eine monographische Behandlung. Das bislang von der germanistischen und historischen Forschung meist unterschätzte Prosawerk wird anhand detaillierter Textanalysen erschlossen, neu bewertet und sein vielgeschmähter Autor als ernstzunehmender Chronist rehabilitiert. Die von mehreren gescheiterten Ansätzen gekennzeichnete Überlieferungs- und Textgeschichte ist in einer übergreifenden Erzählung gleichsam als eine Textbiographie angelegt, in welcher der Entstehungsprozess des Geschichtswerks über vier Redaktionen hin nachgezeichnet und seine Rezeptionsbedingungen rekonstruiert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Genealogie, Heraldik, Namen und Titel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie