Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 235 mm x 154 mm, Gewicht: 918 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 235 mm x 154 mm, Gewicht: 918 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-65532-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Utilitaristischer und aristotelischer Ansatz.- Der kontraktualistische Ansatz.- Der Begründungsansatz der Menschenwürde.- Das Menschenwürde-Prinzip I.- Das Menschenwürde-Prinzip II.- Von der Menschenwürde zu den Menschenrechten.- Menschenrechte zum Schutz der körperlichen und geistigen Integrität.- Recht auf Freizügigkeit und die Rechte unter Freiheitsentzug.- Menschenrechte zum Schutz der geistigen Integrität.- Menschenrecht betreffend die Privatheit.- Menschenrecht auf Gewissensfreiheit.- Menschenrecht auf spirituelle Freiheit.- Menschenrecht auf Leben.- Soziale Menschenrechte.- Das Recht auf Asyl.- Falsche Menschenrechte.- Das Prinzip der Freiheit.- Das Prinzip der Gleichheit.- Konflikte zwischen Rechten.- Erinnern Sie sich noch - die Antworten.- Register.