Meister, Hildegard
„Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen.“ Dieses Bonmot von Stanislaw Jerzy Lec ist zu meinem Lebensmotto geworden. Sie drückt sich nicht nur in meiner Neugierde auf andere Sprachen und Kulturen aus, sondern auch in meinem Unterricht. Zum Beispiel dann, wenn mir (meist morgens) eine Idee kommt, wie ich meinen Lernenden über die holprigen Stellen der deutschen Sprache helfen kann. Und es auch noch Spaß macht.
Als Lehrerin und Autorin ist es mir besonders wichtig, auf die Sprache und ihr kulturelles Umfeld neugierig zu machen. Das schönste Erfolgserlebnis ist für mich, wenn sich Lernende über ihre Fortschritte freuen und sehen wollen, was hinter der nächsten (Sprach-)Ecke lauert.
Meine Ausbildung: Studium der Romanistik/Ost-Slawistik in Regensburg, Auslandssemester in Aix-en-Provence und im Übersee-Departement La Réunion, Promotion zum Thema „Wenn Karikaturen sprechen – Semiotisierungsstrategien französischer und deutscher Pressezeichnungen zur deutschen Einheit“.
Meine Berufserfahrung: Über 20 Jahre Dozentin für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache an verschiedenen Institutionen, über 15 Jahre in der Lehrerfortbildung, seit 3 Jahren Autorin.
Meine Arbeitsschwerpunkte: Lernen mit Bewegung, Lernen mit authentischen Kurzfilmen, digitale Medien im Unterricht, eLearning.
Zubler, Valeria
Mit Leidenschaft unterrichte ich seit über 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fachbereich DaZ.
Spannend und lehrreich war für mich als ausgebildete Primar-, Real- und zertifizierte DaZ-Lehrperson, die Deutsch-Intensivklasse meiner Heimatgemeinde aufzubauen und als deren Klassenlehrerin tätig zu sein. Gleichzeitig unterrichtete ich in dieser Zeit auch die Eltern meiner Schüler:innen, was äusserst bereichernd und zielführend für meine Arbeit war. Wie wichtig und hilfreich gut durchdachte, praxisorientierte Lehr- und Lernmaterialien sein können, wurde mir da besonders bewusst.
Sehr gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen zu Lehr- und Lernmaterialien auch an interessierte Lehrkräfte weiter. An der Pädagogischen Hochschule Graubünden leite ich den Studiengang CAS DaZ.
Die Faszination und die weltweite Verbundenheit von DaZ/DaF erlebe ich auch in meinem Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br., wo der internationale wissenschaftliche Austausch im Fach DaZ/DaF genutzt und gepflegt wird.
Tilibs, Mylaine
Mein Name ist Mylaine Tilibs. Als Sozial- und Kulturanthropologin, zertifizierte DaZ-Lehrperson sowie Sprachkursleiterin im Integrationsbereich habe ich meine Leidenschaft für Sprachen, Bildung und Integration zu meinem Beruf gemacht. Ich agiere auf verschiedenen Ebenen der sprachlichen Integration – von der Konzeption von Lehrmaterialien bis zur Mitgestaltung nationaler Integrationsstrategien.
Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der sprachlichen Handlungsfähigkeit, damit Lernende die Sprache aktiv und selbstbewusst im Alltag nutzen können und dadurch mehr Autonomie gewinnen. Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich Lehrwerke mitentwickeln, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Menschen verbinden und ihnen durch Sprache neue Perspektiven eröffnen.