Buch, Deutsch, 146 Seiten
Buch, Deutsch, 146 Seiten
Reihe: Statuskonferenz Psychokardiologie
ISBN: 978-3-88864-296-8
Verlag: VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt/M.
Die koronare Herzkrankheit (KHK) mit ihrer massiven Bedrohung des gewohnten Lebensablaufs beeinflusst beinahe zwangsläufig alle Lebensbereiche von PatientInnen. Der Partner als "significant other" ist in hohem Maße mit betroffen. Diesem Umstand wird auch in der modernen Kardiologie zu wenig Bedeutung beigemessen.
Im vorliegenden kritischen Literaturüberblick wird versucht, ein möglichst umfassendes Bild des derzeitigen Standes der Forschungsbereiche und -ergebnisse zur Paarbeziehung bei der koronaren Herzerkrankung entsprechend ihrem Stellenwert darzustellen. Das Thema erstreckt sich vom Einfluss der Paarbeziehung auf die Genese der KHK, von der Bedeutung für die Krankheitsbewältigung und Prognose der Erkrankung über die Belastungen, denen der(die) PartnerIn ausgesetzt ist, bis hin zu Fragen der Beziehungsdynamik und Sexualität. Ein eigenes Kapitel wird der Partnerschaft koronarkranker Frauen gewidmet. Mögliche Interventionen mit Einbeziehung des Partners (der Partnerin) und Konsequenzen für die klinische Praxis werden beschrieben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Kardiologie, Angiologie, Phlebologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie