Einführung in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-540-63137-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch wendet sich an alle Wissenschaftler, Ingenieure und Studierenden, die in den Bereichen der Fuzzy-Logik oder der Bildverarbeitung aktiv sind. Vorausgesetzt wird nur eine gewisse Vertrautheit mit Bildverarbeitung; die Grundlagen der Fuzzy-Logik werden in den ersten Kapiteln ausführlich behandelt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Computer Vision
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Spiele-Programmierung, Rendering, Animation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Unsicherheit in der Bildverarbeitung.- 1.2 Quellen der Unsicherheit.- 1.3 Ansätze: Zugehörigkeit versus Wahrscheinlichkeit.- 1.4 Warum Fuzzy in der Bildverarbeitung?.- 1.5 Über das vorliegende Buch.- 2 Bausteine der Fuzzy-Systeme.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Fortgeschrittene Aspekte der Fuzzy-Systeme.- 3 Theorie der Fuzzy-Bildverarbeitung.- 3.1 Bilder unscharf verstehen.- 3.2 Zugang über Fuzzy-Geometrie.- 3.3 Zugang über die Maße der Unschärfe und der Bildinformation.- 3.4 Zugang über Fuzzy-Inferenzsysteme.- 3.5 Zugang über Fuzzy-Clusteralgorithmen.- 3.6 Zugang über Fuzzy-Morphologie.- 3.7 Zugang über Fuzzy-Grammatik.- 3.8 Zugang über Fuzzy-Integral.- 3.9 Zugang über Neuro-Fuzzy-Ansätze.- 3.10 Zugang über fuzzy-genetische Ansätze.- 4 Fuzzy-Algorithmen in der Bildverarbeitung.- 4.1 Fuzzy-Bildverbesserung.- 4.2 Fuzzy-Segmentierung.- 4.3 Fuzzy-Skelettierung.- 4.4 Fuzzy-Kantendetektion.- 4.5 Ausblick.- Anhang A: Tabelle der T-Normen.- Anhang B: Tabelle der S-Normen.