Toch | Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden | Buch | 978-3-486-58670-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: ISSN

Toch

Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden

Fragen und Einschätzungen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-486-58670-1
Verlag: De Gruyter

Fragen und Einschätzungen

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-58670-1
Verlag: De Gruyter


Bei jeder Betrachtung des Lebens der mittelalterlichen Juden werden zwar die wirtschaftlichen Aspekte erwähnt, ihre wissenschaftliche Untersuchung bleibt jedoch meist oberflächlich und von den Erkenntnissen der Wirtschaftsgeschichte abgekoppelt. Forscher aus Deutschland, Großbritannien, Israel, den Vereinigten Staaten, Italien und Österreich decken in diesem Band daher nicht nur das Spektrum der wirtschaftlichen Tätigkeiten der mittelalterlichen Juden in ihren Gastgesellschaften auf, ihr Ziel war auch, den "Wirtschaftsgeschichten" nachzugehen und zentrale Komplexe wie Geldleihe, Buchhaltung, Armenfürsorge, Frauenarbeit anhand neuerer Forschungserkenntnisse auszuleuchten. Beiträge von: David Abulafia, Rainer Barzen, Annegret Holtmann, David Jacoby, Martha Keil, Reinhold Mueller, Hans-Georg von Mutius, Joseph Shatzmiller, Michael Toch, Giacomo Todeschini, Markus Wenninger.

Toch Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zeithistoriker

Weitere Infos & Material


Beiträge von: David Abulafia, Rainer Barzen, Annegret Holtmann, David Jacoby, Martha Keil, Reinhold Mueller, Hans-Georg von Mutius, Joseph Shatzmiller, Michael Toch, Giacomo Todeschini, Markus Wenninger


Michael Toch, geboren 1946, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Hebräischen Universität von Jerusalem.

Dr. Elisabeth Müller-Luckner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Kolleg München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.