Tocha | Grüne Gier | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Tocha Grüne Gier

Warum die Blütenträume des Öko-Kapitalismus nicht reifen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96238-934-5
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Warum die Blütenträume des Öko-Kapitalismus nicht reifen

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

ISBN: 978-3-96238-934-5
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Illusionen der Green Economy, die Wunschvorstellung einer Energiewende und ein ungebrochener Glaube an technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus hat Konjunktur. Doch er kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Es erweist sich als unmöglich, die ökologische Krise im Rahmen einer Wachstums- und Plünderungsökonomie zu lösen. Das Karussell aus Naturzerstörung, Aufrüstung, Beschleunigung und Akkumulation dreht sich weiter. Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege aus den Verstrickungen des »Immer mehr, immer schneller«. Das ökologisch vorgegebene Maß zu halten und die Grenzen des Wachstums zu respektieren ist überlebenswichtig. Dabei muss sich das alte »Small is beautiful« der Ökobewegung angesichts der Zumutungen der Hyperglobalisierung des 21. Jahrhunderts neu bewähren. Unerlässlich sind regional aufgestellte und gemeinwohlorientierte Ökonomien mit dem Ziel eines »Genug für alle« - und einem Verständnis von Lebensqualität, das Zeitwohlstand und Empathie in unserer Beziehung zur Natur in das Zentrum rückt.

Wigbert Tocha ist Autor und Sozialphilosoph. Er studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kommunikationswissenschaft und war Redakteur unter anderem bei der kritisch-christlichen Zeitung »Publik-Forum«. Seine thematischen Schwerpunkte sind gesellschaftsethische und ökologische Fragestellungen. Zu seinen Veröffentlichungen gehört das Buch »Tugenden. Eine Anstiftung für das 21. Jahrhundert«.
Tocha Grüne Gier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Prolog: Enttäuschte Hoffnungen und der Mut zu streiten;8
4;Kapitel eins: Von feuchten Technikträumen und gru?nen Illusionen;12
5;Kapitel zwei: Die Überhöhung des Digitalen;56
6;Kapitel drei: Höher, schneller, mehr und größer – bedrohliche Zuspitzungen im Neokapitalismus;72
7;Kapitel vier: Gefährliche Erinnerung – Karl Marx, Rosa Luxemburg und der Traum vom Ende der Akkumulation;114
8;Kapitel fünf: Die Politik des Genug – vier Essentials;136
8.1;Erstes Essential:Wir brauchen eine ökologische Bedarfswirtschaft;147
8.2;Zweites Essential: Small is beautiful – Plädoyer fu?r kleine demokratische Staaten;157
8.3;Drittes Essential: Wir brauchen industrielle Abrüstung;167
8.4;Viertes Essential: Wir brauchen einen umfassenden Begriff von Fortschritt;183
9;Kapitel sechs: Auf der Suche nach dem guten Leben;188
10;Literatur;204
11;Anmerkungen;208
12;Back Cover;218


Tocha, Wigbert
Wigbert Tocha ist Autor und Sozialphilosoph. Er studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Kommunikationswissenschaft und war Redakteur unter anderem bei der kritisch-christlichen Zeitung »Publik-Forum«. Seine thematischen Schwerpunkte sind gesellschaftsethische und ökologische Fragestellungen. Zu seinen Veröffentlichungen gehört das Buch »Tugenden. Eine Anstiftung für das 21. Jahrhundert«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.