Todt | Anthroposophie und Martinus Geisteswissenschaft | Buch | 978-3-941664-51-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 1500 mm x 2300 mm

Reihe: Reihe Geisteswissenschaft

Todt

Anthroposophie und Martinus Geisteswissenschaft

Aspekte eines zukünftigen Christentums
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-941664-51-7
Verlag: Novalis-Verlag

Aspekte eines zukünftigen Christentums

Buch, Deutsch, 226 Seiten, GB, Format (B × H): 1500 mm x 2300 mm

Reihe: Reihe Geisteswissenschaft

ISBN: 978-3-941664-51-7
Verlag: Novalis-Verlag


Eine Generation nach Rudolf Steiner wurde 1890 im Norden Jütlands der dänische Geisteswissenschaftler Martinus Thomsen, genannt Martinus, geboren. War er der von der Theosophischen Gesellschaft erwartete Maitreya, über den Steiner in den Jahren 1911 und 1912 gesprochen hat und der an fünf Merkmalen erkannt werden kann, die voll auf Martinus zutreffen?
Brachte er eine Erneuerung und Erweiterung des überlieferten, von Rudolf Steiner in der Anthroposophie zusammengefassten Mysterienwissens? Erschließt sich seine so einfach und übersichtlich erscheinende Lehre erst in ihrer ganzen Tiefe, wenn man sie vor dem Hintergrund der Anthroposophie aus betrachtet? Erfährt die Anthroposophie durch sie eine Erweiterung, die viele Aussagen Rudolf Steiners an einen anderen Platz rücken, so dass sie in einem neuen Licht erscheinen?
Wie die Anthroposophie fußt die Geisteswissenschaft von Martinus auf dem Denken, der Logik und dem Christusimpuls als Mittelpunkt der Menschheitsentwicklung. Ist sie vielleicht sogar so etwas wie die Antwort der geistigen Welt auf Rudolf Steiners Werk? Nach Angaben Bernhard Löws, des früheren Leiters der dänischen Anthroposophischen Gesellschaft, war es Rudolf Steiner selbst, der ihn vor dem Wirken von Martinus auf einen kommenden Weltlehrer hinwies, der in Dänemark auftreten und dann auf finanzielle Hilfe angewiesen sein wird.
Sind die Anthroposophie und die Geisteswissenschaft von Martinus Schwesterbewegungen, die ein zukünftiges Christentum vorbereiten? Lesen Sie zu diesen Fragen die anregenden Betrachtungen in diesem neuen Martinusbuch

Todt Anthroposophie und Martinus Geisteswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die an Martinus-Kosmologie und Steiners Anthroposophie interessiert sind


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uwe Todt, geboren 1934, lebt in Westensee bei Kiel. Nach betriebswirtschaftlicher Tätigkeit in der Industrie war er 28 Jahre Geschäftsführer der Waldorfschulen München-Schwabing und Kiel. Nach Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit betätigte er sich schriftstellerisch. 2001 erschien das Taschenbuch Erfolgreiches Wirtschaften durch Gegenseitigkeit, 2007 eine Biografie über den dänischen Geisteswissenschaftler Martinus Thomsen, genannt Martinus, 2008 eine Zusammenfassung von dessen Werk und 2012 das Taschenbuch Kosmisches Wissen. Daneben schrieb er Aufsätze in anthroposophischen Zeitschriften. Todt leitet Arbeitskreise zu Martinus Werk und schreibt weiter Artikel zu diesen Themen und Rezensionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.