Buch, Deutsch, Band 50, 216 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Grundwissen Politik
Eine politikfeldanalytische Einführung
Buch, Deutsch, Band 50, 216 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-531-19464-6
Verlag: Springer
Seit ihrer Entstehung in den 1970er Jahren hat sich die die deutsche Umweltpolitik kontinuierlich verändert. Dies betrifft die Bandbreite der geregelten Problemfelder, die verwendeten Instrumente sowie die umweltpolitischen Resultate. Die vorliegende Einführung betrachtet die deutsche Umweltpolitik politikfeldanalytisch und bietet als Erklärungsfaktoren insbesondere die der Umweltpolitik zugrunde liegenden Problemstrukturen, ihre wichtigsten Akteure und Institutionen an. Diese Überlegungen werden in einem abschließenden theoretischen Kapitel über umweltpolitische Prozesse gebündelt, das Studierenden und Forschenden gleichermaßen ein Analysewerkzeug für die Untersuchung konkreter umweltpolitischer Fälle an die Hand geben soll. Der Band entstand als Kurs für BA-Studierende an der FernUniversität in Hagen und kombiniert wissenschaftliches State-of-the-art Niveau mit guter Verständlichkeit.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Umweltpolitik: Aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet.- Umweltpolitik als zu erklärendes Phänomen.- Die Problemstruktur der Umweltpolitik.- Akteure in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen.- Institutionelle Rahmenbedingungen der Umweltpolitik.- Analysekonzepte und politische Prozesse in der Umweltpolitik.