Buch, Deutsch, 136 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: BestMasters
Versuch einer Abschätzung der bilanziellen Auswirkungen
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-24595-5
Verlag: Springer
Die Reformierung der Leasingbilanzierung gemäß IFRS 16 wird erhebliche Auswirkungen auf die bilanzielle Abbildung von Leasingverhältnissen in IFRS-Abschlüssen haben. Dabei werden künftig grundsätzlich alle wesentlichen Leasingverhältnisse in den Bilanzen von Leasingnehmern durch entsprechende Aktiv- und Passivposten abgebildet. Wolfgang Toferer untersucht die künftigen Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS 16, welche sich für österreichische und deutsche börsennotierte Unternehmen ergeben. Es wird gezeigt, dass die künftige Anwendung des IFRS 16 eine wesentliche Erhöhung der Verbindlichkeiten und des langfristigen Vermögens zur Folge haben wird. Dagegen stellen sich die Auswirkungen auf einzelne Positionen der Gesamtergebnisrechnung in der Regel als unbedeutend dar.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
Weitere Infos & Material
Bisherige Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IAS 17.- Künftige Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16.- Potentielle Auswirkungen der Reformierung.- Bisheriger Forschungsstand.- Modifizierte ILW-Methode.- Ergebnisse der konstruktiven Kapitalisierung.