Tokarski / Schmid | Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau | Buch | 978-3-658-45202-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: essentials

Tokarski / Schmid

Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau

Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern
2025
ISBN: 978-3-658-45202-5
Verlag: Springer

Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-45202-5
Verlag: Springer


Aufgrund der erheblichen Investitionssummen und der hohen Versorgungsrelevanz eines Krankenhausneubaus ist die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses von großer Bedeutung. Dabei müssen sowohl die Bedürfnisse der zukünftigen Patient*innen, die sich wandelnden Arbeitsprozesse der Mitarbeitenden wie auch neue Ansätze in Digitalisierung, Technologie und Logistik berücksichtigt werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski zeigen in diesem Open-Access-Essential sehr praxisnah auf, wie die komplexen Prozesse so gestaltet werden können, dass sie für alle Planungsbeteiligten nachvollziehbar sind und möglichst ressourcenschonend durchgeführt werden können. Dazu geben Sie mit dem Fokus auf die Betriebskonzepte 10 klare Handlungsempfehlungen.

Tokarski / Schmid Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Hauptteil: Analyse aus dem Praxisumfeld von Raumplanungsprozessen im Klinikneu-/umbau.- Schluss.


Ludwig Schmid ist Leiter Immobilien, Prozesse & Betrieb, Spital Uster, Schweiz. Seit mehreren Jahren ist er Betriebsprojektleiter für den Erweiterungsbau sowie Projektleiter für diverse Umbautätigkeiten eines Spitals. Er fungiert dabei als Bindeglied zwischen operativen Nutzeranforderungen, Gesamtprojektleitungen und planenden Architekten.

Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule mit Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation. Er ist Autor diverser Publikationen in den genannten Themenkontexten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.