Buch, Deutsch, 384 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 659 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
Stadt und Identität in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur
Buch, Deutsch, 384 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 659 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
ISBN: 978-3-8376-6257-3
Verlag: transcript
Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und die narrativen Repräsentationen in einem von Globalisierungsprozessen und der Entwicklung der sogenannten 'flüchtigen Moderne' dominierten Kontext. Durch eine innovative theoretische Kontextualisierung in den Literaturwissenschaften bietet seine interdisziplinäre Studie einen neuen Blick auf die deutschsprachige und brasilianische Gegenwartsliteratur sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Brasilianische Literatur, Portugiesische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur