Tomic | Gender Mainstreaming in der EU | Buch | 978-3-531-18358-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: VS College

Tomic

Gender Mainstreaming in der EU

Wirtschaftlicher Mehrwert oder soziale Gerechtigkeit?
2012
ISBN: 978-3-531-18358-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wirtschaftlicher Mehrwert oder soziale Gerechtigkeit?

Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: VS College

ISBN: 978-3-531-18358-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Debatten um ein beschäftigungspolitisches Gender Mainstreaming bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichem Mehrwert: Während KritikerInnen die Reaktivierung patriarchaler Machtverhältnisse befürchten, wird ein managementorientiertes Gender Mainstreaming von ProtagonistInnen eher als Chance gesehen, das Thema Gleichstellung aufzuwerten. Unternehmensstrategisches bzw. ?erwerbszentriertes? Gender Mainstreaming kann durchaus ein Schlüssel zur Herstellung von Gerechtigkeit sein, wenn gleichzeitig die dadurch generierten Exklusionen kritisch beleuchtet werden. Marina Tomic zeigt Potenziale und Gefahren eines so kontextualisierten Gender Mainstreamings in der EU auf. Die Offenlegung der Schwachstellen eines auf den wirtschaftlichen Mehrwert ausgerichteten Gleichstellungsverständnisses dient als Vorlage zur Formulierung von künftigen Handlungsoptionen auf supranationaler Ebene.

Das Buch wendet sich an GenderforscherInnen, SoziologInnen, Geistes- und Politikwissenschaftlerinnen sowie an ÖkonomInnen.

Tomic Gender Mainstreaming in der EU jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geschlechterverhältnisse: eine Bestandsaufnahme - Aktuelle Strategie: Gender Mainstreaming - Geschlechterpolitik in der Europäischen Union - Kontroversen um GM – Chancen und Risiken


Marina Tomic ist als Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaften an der Universität Wien tätig und promoviert dort bei Univ.-Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer zum Thema „Ökonomisierung der Bildung“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.