Ein Milieubericht
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g
ISBN: 978-3-7841-1959-5
Verlag: Lambertus
In der aktuellen Debatte um die ''Integrationsunwilligkeit'' wurde die Perspektive der ''Integrationsunwilligen'' bisher wenig berücksichtigt. Ahmet Toprak interviewte daher Personen mit Migrationshintergrund, um ihre tatsächliche Einstellung zu brisanten Themen wie Ehre, Kopftuch, Zwangsheirat und Freistellung vom Sexual- und Sportunterricht zu erfahren.
Überraschende und die gängigen Erklärungsmodelle widerlegende Antworten verdeutlichen, in welchem Ausmaß sich Mehrheitsgesellschaft und Migranten in gegenseitigen Vorurteilen festgefahren haben, zeigen aber auch Ansätze zur besseren Integration auf. Kurz: Bisherige Einsichten müssen auf beiden Seiten überdacht werden.
Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Forschungspreis 2010 der Fachhochschule Dortmund.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöser Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
Weitere Infos & Material
Thematische Einführung
Methodisches Vorgehen
Das qualitative Interview
Der Fragebogen
Kontaktaufnahme und Eingrenzung des Themas
Beschreibung der Untersuchungsgruppe
Durchführung der Interviews
Transkription und Auswertung
Das Kopftuch: ein Stück Stoff - große Politik oder ein religiöses Symbol?
Kopftuch als Kleidungsstück
Kopftuch als Teilhabe
Das Kopftuch und die Geschlechterrollen
Kopftuch als Zeichen der Desintegration
Kopftuch als politisches Deutungsmuster und Machtdemonstration
Resümee
Ehre/Ehrenmorde
Begriffserklärung
Die Ehre des Mannes
Die Ehre der Frau
Ehrenmorde
Die Funktion der Ehre oder Ehre im Wandel
Resümee
Zwangsehe
Die Brautwerbung beziehungsweise die arrangierte Ehe im traditionellen Kontext
Arrangierte Freiheit oder postmoderne arrangierte Ehe
Zwangsverheiratung als letztes Mittel?
Zwangsverheiratung hat eine soziale Komponente
Zwangsverheiratung hat eine wirtschaftliche Komponente
Zwangsverheiratung und Sexualität
Zwangsverheiratung hat in der Familie Tradition
Resümee
Gewalt, Gewaltanwendung und Homophobie
Innerfamiliäre Gewalt
Jugendliche Gewaltanwendung und Homophobie
Zahir - ''Für meine Freunde tue ich alles!''
Mustafa - ''Meiner Freundin und Schwester lasse ich nichts sagen!
Abdul - ''Ich hasse Schwule!''
Zusammenfassende Analyse der Biografien
Resümee
Gleichberechtigung und Geschlechterrollen
Beruf und Erwerbstätigkeit
Entscheidungsfindung
Deutsche und europäische Frauen als Vorbild
Der Mann als Ernährer
Freizeit
Resümee
Teilnahme am Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht sowie an Klassenfahrten
Der Stellenwert von Schwimm-, Sport- und Sexualunterricht
Der Stellenwert von Klassenfahrten
Resümee
Die Rolle der Kultur- und Moscheevereine
Die Bedeutung der Kulturvereine
Die Bedeutung der Moscheen beziehungsweise Moscheevereine
Resümee
Der Einfluss der Medien und die Rolle
des Herkunftslandes
Die Rolle der deutschen Medien
Hürriyet - Integrationsmotor oder Hetzer?
Die Rolle der Imame und Lehrkräfte
Resümee
Islamismus, Terroranschläge und Diskriminierung
Islamismus
Terroranschläge
Diskriminierung
Vorurteile gegenüber Deutschen
Resümee
Integration/Integrationsdebatte
Integration
Die Integrationsdebatte in der muslimischen Gemeinde
Resümee
Fazit
Literatur
Bildquellennachweis
Der Autor