Tosch | Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium | Buch | 978-3-89693-512-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 179 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 206 mm

Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg

Tosch

Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium

Historische Zugänge und aktuelle Perspektiven
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89693-512-0
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Historische Zugänge und aktuelle Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 5, 179 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 145 mm x 206 mm

Reihe: Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg

ISBN: 978-3-89693-512-0
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


Vorwort: Neue Perspektiven der Gedike-Forschung – In Erinnerung an Harald Scholtz †
FRIEDRICH GEDIKE: Selbstbiographische Angaben
Anonym [JOHANN ERICH BIESTER]: Friedrich Gedike: geb. zu Boberow den 15 Jänner 1754, gest. zu Berlin den 2 Mai 1803
HARALD SCHOLTZ †: Friedrich Gedike, der Schulpädagoge, Publizist und Bildungspolitiker
ANDREAS FRITSCH: Friedrich Gedike als Lateindidaktiker
HANNO SCHMITT: Netzwerke im Zeitalter der Aufklärung: Das Beispiel Friedrich Gedike
JÜRGEN OVERHOFF: Schule zwischen Staat und Markt: Adam Smith, Friedrich Gedike und das Problem der Finanzierung von Bildung im Europa der Spätaufklärung
CHRISTOPH LÜTH: Die Bedeutung von Religion für Erziehung und Bildung bei Friedrich Gedike
FRANK TOSCH: Friedrich Gedike: Wegbereiter der Reformschulidee und die Erfolgsgeschichte nach 1890
MEINERT A. MEYER: Friedrich Gedike und die gymnasiale Wissenschaftspropädeutik
FRAUKE STÜBIG: Strukturelle und didaktische Herausforderungen an eine moderne gymnasiale Oberstufe im Spannungsfeld von Homogenität und Heterogenität

Abbildungsverzeichnis
Personenregister
Autorenverzeichnis

Tosch Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.