Traninger | Disputation, Deklamation, Dialog | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 332 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext

Traninger Disputation, Deklamation, Dialog

Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10264-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus

E-Book, Deutsch, Band 33, 332 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Text und Kontext

ISBN: 978-3-515-10264-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die epistemologische Wende der Renaissance gründet unweigerlich auf Institutionen und Organisationsformen von Wissen, die sich als stabil gerieren. Sie modifizieren ihre Mechanismen nur in langsamen Umwälzungsprozessen, die einer anderen Zeitlichkeit folgen als die Programm- und Kontroversschriften. So bleibt die in der Scholastik ausgeprägte Disputation weiter ubiquitäre und zugleich ephemere Verhandlungsform von Wissen, die Dialektik weiterhin neben der neu aufstrebenden Rhetorik verbindliche Argumentationslehre.

Anita Traninger geht der Frage nach, in welcher Weise die Disputation die Herausbildung der von Humanisten präferierten Gattungen des theoretischen Diskurses prägte, allen voran der Deklamation und des Dialogs. Sie leistet damit einen dezidiert literaturwissenschaftlichen, komparatistisch angelegten Beitrag zur Wissensgeschichte der Vormoderne.

Traninger Disputation, Deklamation, Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Danksagung;11
3;Einleitung;12
4;II. Fusionsbestrebungen;22
5;III. Funktionsanalogien;114
6;IV. Mündlichkeit und Schriftlichkeit;240
7;V. Zusammenfassung;280
8;Literaturverzeichnis;284
9;Abbildungsverzeichnis;331
10;Index nominum;332


Traninger, Anita
Anita Traninger, geb. 1969, ist Einstein Junior Fellow am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin.

Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Rhetorik und Dialektik; Wissensgeschichte und europäische Literatur von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert; Graubereiche zwischen Fakt und Fiktion; Gattungstheorie und -geschichte; Streit- und Kontroverskultur.

Anita Traninger, geb. 1969, ist Einstein Junior Fellow am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin.

Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Rhetorik und Dialektik; Wissensgeschichte und europäische Literatur von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert; Graubereiche zwischen Fakt und Fiktion; Gattungstheorie und -geschichte; Streit- und Kontroverskultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.