Trappe / Schuster | Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmusstörungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 86 Seiten, eBook

Trappe / Schuster Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmusstörungen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-57631-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 86 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-57631-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Herzrhythmusstörungen sind in der Intensiv-und Notfallmedizin nicht selten, stellen aber die behandelnden Ärzte aufgrund der Komplexität von Diagnostik und Therapie supraventrikulärer und ventrikulärer Arrhythmien häufig vor große Probleme. Während supraventrikuläre Rhythmusstörungen in der Regel ohne prognostische Relevanz sind, erliegen in der Bundesrepublik Deutschland etwa 100.000 Patienten pro Jahr einem plötzlichen Tod, der in 65-80% der Fälle durch tachykarde ventrikuläre Rhythmusstörungen hervorgerufen wird. Bradykardien spielen als ursächlicher Faktor eines Herz-Kreislauf-Stillstandes eine eher untergeordnete Rolle und werden in 5-20% der Patienten beobachtet. Dem Notfall-und Intensivmediziner begegnen Patienten mit akuten Herzrhythmusstörungen relativ häufig; sie müssen schnell und richtig diagnostiziert werden, damit bei exakter Diagnose eine adäquate Behandlung eingeleitet werden kann und die Akutsituation schnell zu lösen ist.

Trappe / Schuster Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmusstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Editorial: Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmusstörungen.- 1. Teil.- Die Bedeutung von klinischen Befunden und Oberflächen-EKG für Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen.- 2. Teil.- Diagnostik und Therapie von Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex.- Diagnostik und Therapie von Tachykardien mit breitem QRS-Komplex.- 3. Teil.- Die Notfalltherapie bradykarder Herzrhythmusstörungen.- Akute Herzrhythmusstörungen bei Schrittmacher-und Defibrillatorpatienten.- 4. Teil.- Richtlinien für die Durchführung der nichtinvasiven Diagnostik von Rhythmusstörungen.- Leitlinien zur Implantation von Defibrillatoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.