Traussnig | Geistiger Widerstand von außen | Buch | 978-3-205-20382-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 682 g

Traussnig

Geistiger Widerstand von außen

Österreicher in US-Propagandainstitutionen im Zweiten Weltkrieg
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-205-20382-7
Verlag: Böhlau

Österreicher in US-Propagandainstitutionen im Zweiten Weltkrieg

Buch, Deutsch, 403 Seiten, Franz. Br., Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 682 g

ISBN: 978-3-205-20382-7
Verlag: Böhlau


Hunderte Exilösterreicher nahmen im Zweiten Weltkrieg aktiv an der „psychologischen Kriegsführung“ der USA teil. Als Mitarbeiter von zivilen, militärischen und geheimdienstlichen US-Propagandainstitutionen richteten sie ihre Aktivitäten im Krieg der Worte, Klänge und Bilder vor allem gegen Hitler-Deutschland, aber auch an österreichische Empfänger. Die exilösterreichischen Propagandisten – dazu gehörten etwa die vom Kriegsgeheimdienst Office of Strategic Services als „verführerische Radiostimme“ eingesetzte Sängerin Vilma Kuerer, der für das Propagandaamt Office of War Information als Plakatkünstler tätige Henry Koerner, oder der von der US-Armee als Nachrichtenoffizier verwendete Jacob Tennenbaum – konnten auf diese Weise ihre oft beachtlichen kulturellen, sprachlichen und kreativen Fähigkeiten auf Seiten der amerikanischen „Anlehnungsmacht“ einbringen. Florian Traussnig veranschaulicht den von außen geleisteten, geistigen Widerstand gegen das NS-Regime durch kriegsbiografische Fallstudien und vertieft diese mit kulturwissenschaftlichen und (bild-)sprachlichen Detailanalysen zu den verschiedenen Spielarten der „weißen“ und „schwarzen“ US-Propaganda.

Traussnig Geistiger Widerstand von außen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Traussnig, Florian
Dr. phil. Florian Traussnig, geboren 1979 in Klagenfurt. Studium Geschichte und Italienisch in Graz und Bologna, 2013 Promotion in Geschichte über exilösterreichische Beiträge zur US-Propaganda im Zweiten Weltkrieg. 2017 ausgezeichnet mit dem ÖAW-Jubiläumspreis des Böhlau Verlags, mehrere Forschungsaufenthalte in den Vereinigten Staaten. Freier Historiker und Affiliate Researcher des Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies. Hauptberuflich Referent für Bildung & Kultur der Katholischen Hochschulgemeinde Graz sowie Chefredakteur von deren Zeitschrift denken+glauben. Ehemaliger Stipendiat und nunmehriger Alumnus des Studienförderungswerkes Pro Scientia.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.