Buch, Deutsch, 68 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: essentials
Buch, Deutsch, 68 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-33260-0
Verlag: Springer
Im Rahmen des essentials wird der Möglichkeitsraum des Digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (D-BGM) von der Gesundheitskommunikation wie Gesundheitsportale über Wearables und Gesundheits-Apps bis zum Online-Coaching hinsichtlich der Anforderungen der Arbeit 4.0 diskutiert. Der Leser erhält Informationen zur Integration von digitalen Bausteinen im BGM-Portfolio und eine Argumentationsskizze in Bezug auf den Nutzen der Digitalisierung zur Wirksamkeitssteigerung von BGM-Maßnahmen in einer modernen Arbeitswelt. Entsprechende Erfolgsfaktoren werden herausgearbeitet sowie Potenziale und Risiken des D-BGM aufgezeigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Ansprüche der agilen Arbeitswelt. - Legitimation digitaler Gesundheitskonzepte in der Arbeitswelt. - Transformation des klassischen BGM zum BGM 4.0. - Toolbox D-BGM (hier erfolgt eine weitere Differenzierung nach Handlungsfeldern). - Handlungsleitfaden zur Integration digitaler Bausteine im BGM-Portfolio. - Fazit: Nutzen der Digitalisierung im BGM.