Buch, Deutsch, 62 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 112 g
Reihe: essentials
Begründung, Instrumente, Umsetzung
Buch, Deutsch, 62 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 112 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-08018-1
Verlag: Springer
Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Diese ist seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf die ausdrückliche Berücksichtigung psychischer Faktoren in der Gefährdungsanalyse verpflichtend. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt bestätigt nachdrücklich, wie wichtig es ist, psychische Belastungsfaktoren im Sinne der Prävention zu erfassen, gesundheitsgefährdende Faktoren frühzeitig zu vermeiden oder zu beseitigen sowie gesundheitsfördernde Ressourcen aufzubauen. Dieses Essential stellt Handlungshilfen, Instrumente und empfehlenswerte Vorgehensweisen dar, die eine aussagekräftige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in allen Organisationsformen erlauben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ausgangssituation und Rechtsgrundlagen.- Psychische Belastungsfaktoren.- Vorgehen und Methoden der psychischen Gefährdungsbeurteilung.