Treß / Kopke | Der Tag von Potsdam | Buch | 978-3-11-119619-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

Treß / Kopke

Der Tag von Potsdam

Der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-119619-0
Verlag: De Gruyter

Der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur

Buch, Deutsch, Band 8, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

ISBN: 978-3-11-119619-0
Verlag: De Gruyter


Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem „Tag von Potsdam“ publikumswirksam den Schulterschluss der neuen Machthaber mit den alten, wilhelminischen Eliten aus Adel, Bürgertum, Kirche und Militär. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden im vorliegenden Band die historischen Kontexte des „Tages von Potsdam“ als einer entscheidenden Wegmarke bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur noch einmal näher betrachtet. In neun Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern wird zunächst der Verlauf des „Tages von Potsdam“ rekonstruiert, seine Bedeutung in der Gedächtniskultur analysiert und die weiteren Etappen und Faktoren der nationalsozialistischen Machdurchsetzung in den Blick genommen.Zum 90. Jahrestag nun als Broschurausgabe.
Treß / Kopke Der Tag von Potsdam jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ); Werner Treß, MMZ sowie Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.