Trois pie?ces de concert | Sonstiges | 978-3-7931-4085-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 152 g

Trois pie?ces de concert

Violine und Klavier.
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7931-4085-6
Verlag: Schott

Violine und Klavier.

Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 152 g

ISBN: 978-3-7931-4085-6
Verlag: Schott


Die Trois Pièces de concert verströmen rundum französisches Flair. Simon Laks komponierte sie in seinen frühen Pariser Jahren für den ehemaligen Solocellisten des Königlichen Concertgebouw Orchesters, Gérard Hekking, der seit 1927 am Conservatoire lehrte. Der erste Satz variiert ein raffiniert-schlichtes eigenes Thema und bleibt dabei, trotz aller virtuosen Capricen, immer nonchalant. Der langsame zweite Satz ist eine melancholische Romanze über Blues-Harmonien, und der dritte ein Perpetuum mobile – ein Satztypus, den zur selben Epoche etwa auch Maurice Ravel in seiner Kammermusik ähnlich verwandte.
Laks schuf von seiner für Violoncello und Klavier vorgesehen Komposition auch eine Fassung für Violine und Klavier; lange verschollen, wurde sie vor wenigen Jahren für die CD-Einspielung bei eda records rekonstruiert

Schwierigkeitsgrad: 5

Trois pie?ces de concert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Prélude Varié - II. Romance - III. Mouvement Perpétuel

I. Prélude Varié - II. Romance - III. Mouvement Perpétuel


Laks, Simon
Laks ging in den 1920er Jahren von seiner Geburtsstadt Warschau nach Paris, wo er sich in der Vereinigung junger polnischer Musiker engagierte und erste Erfolge als Komponist feierte. Während der deutschen Besatzung wurde er verhaftet und im Juli 1942 nach Auschwitz deportiert. Er überlebte das Lager als Mitglied, später Arrangeur und Dirigent des dortigen Orchesters; seine Erinnerungen an dieser Zeit legte er in dem 1948 erschienen Buch "Musiques d'un autre monde" nieder (rev. poln. 1979, engl. 1989, frz. 1991, dt. 1997). Nach dem Krieg nahm er in Paris das Komponieren wieder auf, wandte sich aber unter dem Eindruck des 6-Tage-Krieges 1967 verstärkt der Tätigkeit als Übersetzer und Publizist zu.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.