Buch, Deutsch, Band Band 033, 222 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 275 g
Buch, Deutsch, Band Band 033, 222 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie
ISBN: 978-3-525-40294-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Verhältnis zwischen Traumatisierung und psychotischer Erkrankung ist für die Psychosenpsychotherapie von besonderer Bedeutung. Dieser Band beschäftigt sich mit dazu relevanten Fragestellungen wie dem Einfluss von Konzepten Theodor Meynerts auf Sigmund Freuds Denken, der medizingeschichtlichen Frage der Anwendung der Diagnose 'Schizophrenie' bei Holocaust-Überlebenden, der besonderen Bedeutung des Rahmens bei schwer Traumatisierten, mit familiendynamischen Aspekten bei der Entstehung von Psychosen und mit Überlegungen zum psychotic functioning als Abwehrleistung bei traumatisierten Jugendlichen. Ein ausführliches Fallbeispiel wird abschließend von zwei Kommentatoren diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse