Buch, Deutsch, 251 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Planen, Bauen, Prüfen
Buch, Deutsch, 251 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-7785-2927-0
Verlag: VDE Verlag
Durch Blitzeinwirkung entstehen jährlich Schäden von mehreren hundert Millionen € in Deutschland,- mit steigender Tendenz auf Grund der starken Zunahme empfindlicher elektronischer Steuerungs-, Kommunikations- und Datenverarbeitungsanlagen! Die vorschriftenkonforme und fachgerechte Ausführung von Blitzschutzsystemen könnte viele dieser Schäden vermeiden.
Seit Erscheinen der letzten Auflage dieses Buches sind im Blitzschutz nicht nur neue Anforderungen und Erkenntnisse hinzugetreten, sondern diese haben auch zu einer umfassenden Änderung der Normsituation geführt. Entsprechend der nun gültigen DIN V VDE V 0185-1 bis -4 wurde dieses bewährte Praxisbuch in praktisch allen Abschnitten grundlegend neu bearbeitet. Neu aufgenommen wurden etwa der getrennte Äußere Blitzschutz oder Blitzschutzzonenkonzepte für Fernmeldetürme.
Von den Grundlagen des Blitzschutzes über die Grundsätze des Blitzschutzbaus bis zu Werkstoffen, Werkzeugen und Ausrüstungen für den Blitzschutz sind alle Themen erfasst. Speziellen Themenkomplexen wie dem Blitzschutz für besondere Objekte und Fragen der Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen sind eigene Kapitel gewidmet. Dabei ist die Zielsetzung, dem Leser praxisgerechtes Material an die Hand zu geben, nach dem er arbeiten kann. Statt tiefer gehender theoretischer Grundlagen stehen viele praktische Details im Vordergrund.
Somit hilft dieses Buch dem Blitzschutzfachmann durch fachgerechte Installation Schäden vorzubeugen.
Die Beilage-CD-ROM enthält Rechenprogramme zum Wurzelziehen und zur Risikoanalyse sowie Beispielrechnungen zur Risikoanalyse nach VDE V 0185 Teil 2. Außerdem ist ein umfangreicher Bildanhang beigefügt, der Beispiele für fachgerechte und nicht fachgerechte Blitzschutzausführungen zeigt.
Zielgruppe
Handwerker aller mit Blitzschutz betrauten Gewerke
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Elektrikerhandwerk
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudebrandschutz