Troppens / Haustein / Akelbein | Speichernetze | Buch | 978-3-86490-503-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 932 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: iX-Edition

Troppens / Haustein / Akelbein

Speichernetze

Grundlagen, Architekturen, Datenmanagement
3. aktualisierte und erweiterte Aufl 2019
ISBN: 978-3-86490-503-2
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH

Grundlagen, Architekturen, Datenmanagement

Buch, Deutsch, 932 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: iX-Edition

ISBN: 978-3-86490-503-2
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


Lernen Sie von den Grundlagen bis zum praktischen Einsatz alles über moderne Speichersysteme und ihre Verwaltung!Das umfassende Standardwerk für alle Administratoren in mittleren bis großen NetzwerkenMit praktischer Checkliste für die Verwaltung von Speichernetzen Inklusive ausführlichem Glossar und Literaturverzeichnis
In der Vergangenheit wurden Daten vor allem auf Festplatten und Magnetbändern gespeichert, die in den Speichernetzen der eigenen Rechenzentren betrieben wurden. Heute erstreckt sich die Speicherlandschaft von Unternehmen über die Grenzen von Rechenzentren hinaus in die Cloud und auf mobile Endgeräte.
Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Einblick in Techniken und Architekturen für die Speicherung von Daten und stellt Anwendungen für das Datenmanagement vor. Dieses Wissen befähigt Sie, eigene Lösungen für die effiziente Speicherung und Verwaltung von Daten zu entwickeln und zu betreiben.
Dazu erklärt das Buch zunächst grundlegende Techniken für die Speicherung auf Disk- und Flashsystemen, Magnetbändern, Dateisystemen sowie Objektspeichern und erläutert wesentliche Übertragungstechniken wie Fibre Channel, iSCSI, InfiniBand und NVMe. Außerdem lernen Sie die neuen Techniken zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten im Pervasive Computing und in der Cloud kennen. Die Autoren leiten daraus die jeweiligen Anforderungen an den Speicher ab und zeigen, wie beide Welten miteinander kombiniert werden können.
Der zweite Teil des Buchs beschreibt den Einsatz dieser Techniken und wie sie helfen, Ausfallsicherheit, Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit von Speichernetzen und Anwendungen zu gewährleisten. Weitere Schwerpunkte bilden Anwendungen für das Datenmanagement wie die Datensicherung, die digitale Archivierung und die Verwaltung von Speichernetzen.
Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet. Das Buch wurde um einige Kapitel erweitert und bestehende Kapitel aktualisiert, um den vielen neuen Entwicklungen der Speicherwelt Rechnung zu tragen.

Troppens / Haustein / Akelbein Speichernetze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Systemverwalter, Systemarchitekten, IT-Verantwortliche

Weitere Infos & Material


Gaschler, Andre
Andre Gaschler befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit der Sicherung komplexer IT-Infrastrukturen. Er ist spezialisiert auf die Analyse von Backup-Umgebungen, der Entwicklung neuer Lösungskonzepte sowie deren Umsetzung bei Kunden.

Haustein, Nils
Nils Haustein studierte Elektrotechnik an der TU Chemnitz und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit Speichermedien und Speichertechniken. Im Laufe der Jahre hat er viele Patente und Speicherlösungen mitentwickelt, vor allem im Umfeld von Datensicherung und Archivierung.

Akelbein, Jens-Peter
Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Akelbein ist seit 2013 Professor für Technische Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Zuvor war er seit 1992 in der Forschung zu Speichertechnologien und seit 1999 in der Entwicklung von Speicherprodukten tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden vernetzte eingebettete Systeme wie im Internet der Dinge sowie Speicherarchitekturen wie Objektspeicher.

Thaele, Sebastian
Sebastian Thaele arbeitete nach seinem Wirtschaftsinformatikstudium über zwölf Jahre im Support für Speichernetze. Hier spezialisierte er sich vor allem auf die Analyse von Übertragungsprotokollen und die Behebung von Leistungsengpässen. Seine Erfahrungen mit einer Vielzahl von Speicherumgebungen flossen in mehrere weltweit genutzte Tools, vielbeachtete Blogbeiträge (ibm.biz/sanblog) sowie in das Kapitel I/O-Techniken dieses Buchs ein.

Christ, Achim
Achim Christ studierte Informatik an der FH Wiesbaden und beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Design und Implementierung komplexer Speicherlösungen. Seit einigen Jahren fokussiert er sich dabei auf verteilte Dateisysteme und Objektspeicher.

Kimmel, Peter
Peter Kimmel studierte Physik an der TU Kaiserslautern. Seit 1999 ist er im internationalen technischen Presales-Support für Disk- und Flash-Speichersysteme tätig, sowohl bei Kunden als auch auf Fachkonferenzen. Für die von ihm unterstützten Speichersysteme ist er auch an der Erstellung der technischen Dokumentation beteiligt.

Zimmer, Dennis
Dennis Zimmer ist Gründer und CEO der opvizor-Gruppe. Er beschäftigt sich seit knapp 19 Jahren mit Servervirtualisierung und wurde zehn Jahre in Folge mit dem VMware vExpert Award ausgezeichnet. Weiterhin ist er mehrfacher Buch- und Zeitschriften-Autor zum Thema Virtualisierung und betreibt den Blog www.opvizor.com/blog.

Akelbein, Jens-Peter, Prof. Dr.-Ing.
Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Akelbein ist seit 2013 Professor für Technische Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Zuvor war er seit 1992 in der Forschung zu Speichertechnologien und seit 1999 in der Entwicklung von Speicherprodukten tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden vernetzte eingebettete Systeme wie im Internet der Dinge sowie Speicherarchitekturen wie Objektspeicher.

Troppens, Ulf
Ulf Troppens arbeitet seit 1990 mit Speicher- und Unix-Systemen. Seit einigen Jahren entwickelt er gemeinsam mit Kunden Lösungen für die Unterstützung von komplexen Workflows zur Aufnahme, Speicherung, Analyse und Archivierung großer Mengen unstrukturierter Daten. Ulf Troppens betreibt die Webseite www.beyond-storage.com.

Noll, Dietmar
Dietmar Noll arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Software-Entwickler und -Architekt. Seit fast 15 Jahren ist er als Architekt für die Entwicklung von Lösungen zur Verwaltung von Speichernetzen einschließlich cloudbasierter Lösungen verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.