Trültzsch-Wijnen / Ballhausen / Barberi | Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen | Buch | 978-3-86962-221-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 220 Seiten, GEKL, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Jahrbuch Medien und Geschichte

Trültzsch-Wijnen / Ballhausen / Barberi

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen

Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86962-221-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte

Buch, Deutsch, Band 3, 220 Seiten, GEKL, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Jahrbuch Medien und Geschichte

ISBN: 978-3-86962-221-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte, die in Kooperation mit der Zeitschrift Medienimpulse 2015 stattfand. Dabei stehen neben Fragen der Fiktionalisierung des Historischen vor allem Fragen des Erinnerns und Archivierens im Mittelpunkt. Besonders wird auf die Rolle und die Arbeit von Archiven sowie Archivarinnen und Archivaren eingegangen.

Trültzsch-Wijnen / Ballhausen / Barberi Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.