Trumpf | ...da er einer unserer besten Virtuosen ist | Buch | 978-3-95983-623-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 751 g

Trumpf

...da er einer unserer besten Virtuosen ist

Johann-Matthias-Sperger ¿ Leben und Werk
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95983-623-4
Verlag: Schott Buch

Johann-Matthias-Sperger ¿ Leben und Werk

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 751 g

ISBN: 978-3-95983-623-4
Verlag: Schott Buch


'Wer Mozart und Haydn mag, sollte sich die Einspielungen der Werke von Sperger nicht entgehen lassen' – so beurteilen heute Musikkritiker (Klassik heute 6/2020) die Kompositionen von Johann Matthias Sperger (1750-1812). Bis Mitte des 20. Jahrhunderts kannte den Namen Sperger nur eine Handvoll Insider.

Nach Hinweis des Wiener Musikforschers Alfred Planyavsky hob der Berliner Staatskapell-Kontrabassist Klaus Trumpf 1966 in der hervorragend geführten Musikalienabteilung der Landesbibliothek Schwerin einen Schatz ans Licht – nämlich den kompositorischen Nachlass Spergers, des bedeutendsten Kontrabassisten des 18.Jahrhunderts und eben auch ertragreichen Komponisten. Von Kammermusik in den verschiedensten Besetzungen, Kirchen- und Bläsermusiken, zahlreichen Instrumentalkonzerten – davon allein 18 Kontrabasskonzerte – bis zur Kantate und der klassischen Sinfonie (45), umfasst sein fast 400 Werke zählendes Oeuvre.

'Er hinterließ tiefgründige Kompositionen im Sturm- und Drangstil, die in jedem Fall zu den hochwertigsten Vertretern ihrer Gattung zu zählen sind – u.a. Vorläufer der Mozart-g-Moll-Sinfonie.' (Fono Forum 6/2016, 1/2021) 'Seine excellent geschriebenen Kontrabasskonzerte sind keine Kuriositäten, sondern vollgültige Kompositionen auf Augenhöhe zu Haydns Cellokonzerten.' 'Unglaublich, welch hervorragende Musik in unseren Bibliotheken und Archiven schlummert – die Musik von Johann Matthias Sperger gehört dazu.'

Trumpf ...da er einer unserer besten Virtuosen ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trumpf, Klaus
Klaus Trumpf (1940) langjähriges Mitglied der Staatsoper/Staatskapelle Berlin, Solokontrabassist, Leiter internationaler Kurse, Juror internationaler Wettbewerbe, Initiator vielfältiger Kontrabass-Events. Herausgeber, Musikforscher. Als Ergebnis jahrzehntelanger Beschäftigung mit Leben und Werk Spergers gründete er die Internationale Johann-Matthias-Sperger-Gesellschaft und rief den Internationalen Sperger-Wettbewerb ins Leben. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand die erste Sperger-Biographie, die auf eine außergewöhnliche Musiker- und Komponisten-Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts aufmerksam macht.
Mit Studenten seiner internationalen Kontrabassklasse in München gründete er ein Kontrabass-Ensemble, das bedeutende Musikpreise wie den ECHO, den OPUS erhielt.

Klaus Trumpf (1940) langjähriges Mitglied der Staatsoper/Staatskapelle Berlin, Solokontrabassist, Leiter internationaler Kurse, Juror internationaler Wettbewerbe, Initiator vielfältiger Kontrabass-Events. Herausgeber, Musikforscher. Als Ergebnis jahrzehntelanger Beschäftigung mit Leben und Werk Spergers gründete er die Internationale Johann-Matthias-Sperger-Gesellschaft und rief den Internationalen Sperger-Wettbewerb ins Leben. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand die erste Sperger-Biographie, die auf eine außergewöhnliche Musiker- und Komponisten-Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts aufmerksam macht.
Mit Studenten seiner internationalen Kontrabassklasse in München gründete er ein Kontrabass-Ensemble, das bedeutende Musikpreise wie den ECHO, den OPUS erhielt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.