Buch, Deutsch, Band 60, 742 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 807 g
Das skandinavische Modell der Erweiterten Kollektiven Lizenz (Extended Collective Licensing)
Buch, Deutsch, Band 60, 742 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 807 g
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
ISBN: 978-3-8487-2690-5
Verlag: Nomos
Gegenstand der Arbeit bildet die aus Skandinavien stammende Rechtsfigur der "Erweiterten Kollektiven Lizenz" ("extended collective license"), welche ?ber die Erstreckung von Kollektivvertr?gen die Lizenzierung von umfassenden Werkrepertoires an Nutzer erm?glicht. Trotz ihrer wachsenden Popularit?t ist die Erweiterte Kollektive Lizenz wissenschaftlich noch nicht ann?hernd ersch?pfend behandelt worden. Vor diesem Hintergrund werden anhand einer umfassenden Analyse zun?chst das Wesen, die Struktur sowie die ma?geblichen Aspekte dieser Rechtsfigur n?her untersucht. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen widmet sich die Arbeit anschlie?end der Frage, ob und inwieweit die Erweiterte Kollektive Lizenz im Einklang mit h?herrangigem Recht in Deutschland und Europa in Zukunft nutzbar gemacht werden k?nnte. Gerade an der Nahtstelle von Exklusivit?t und Kollektivierung vermag das Modell in bestimmten Bereichen den erforderlichen Interessenausgleich im Urheberrecht zu gew?hrleisten.