- Neu
E-Book, Deutsch, Band 211/2, 560 Seiten
Trusheim Bedeutsamkeit. Studien zu einem Grundbegriff hermeneutischer Religionsphilosophie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-138922-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Band 2: Die systematische Bearbeitung von Bedeutsamkeitsdimensionen bei Paul Ricœur
E-Book, Deutsch, Band 211/2, 560 Seiten
Reihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
ISBN: 978-3-11-138922-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Religiöse Symbolwelten wollen nicht nur etwas bedeuten oder etwas bezeichnen, sondern sie erheben den Anspruch, bedeutsam zu sein, indem sie zwar der Deutung bedürfen, gleichzeitig aber als Sinnüberschuss Interesse wecken und „zu denken geben", wie Ricœur im Anschluss an Kant sagt.
Ricœur setzt sich zur Beantwortung dieser Frage nach Bedeutsamkeit nicht nur mit hermeneutischen, sondern auch psychoanalytischen Symboltheorien auseinander und entwirft in Auseinandersetzung mit Ansätzen sprachanalytischer Philosophie eine Metapherntheorie, die analysiert, wie aus offensichtlich paradoxen Prädikationen dennoch ein neuartiger Sinn entstehen kann. Seine Erzähltheorie schließlich unterscheidet einen Ausgangskontext (Mimesis I) von der eigentlichen Textwelt (Mimesis II) und einer nach der Lektüre neu konfigurierten Welt des Lesers (Mimesis III).
Sollen Symbolwelten bedeutsam sein, müssen sie wichtige Aspekte des Selbst- und Weltverhältnisses so neu bestimmen, ja konstituieren, dass sie dennoch als Artikulationen des Eigenen aufgefasst werden können. Bedeutsamkeit erweist sich somit als Konstellationseffekt. Symbolwelten sind nicht bereits für sich bedeutsam, sondern sie werden es unter bestimmten Kontextbedingungen und mit bestimmten Folgen.
Zielgruppe
Forschende aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Hermeneutik / Researchers from the fields of philosophy, theology, hermeneutics