Trzeciak / Andres / Olschewski | SAP-Lizenzmanagement | Buch | 978-3-367-10213-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 249 mm, Gewicht: 1225 g

Reihe: SAP PRESS

Trzeciak / Andres / Olschewski

SAP-Lizenzmanagement

Navigieren Sie sicher durch die SAP-Lizenzlandschaft
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-10213-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Navigieren Sie sicher durch die SAP-Lizenzlandschaft

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 249 mm, Gewicht: 1225 g

Reihe: SAP PRESS

ISBN: 978-3-367-10213-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Dieses Buch bietet Ihnen praxisnahe Lösungen, um den passenden Lizenzierungsumfang zu wählen und Kosten zu sparen. Erhalten Sie praktische Einblicke in Vermessungsprozesse und Cloud-Monitoring und strategische Empfehlungen für effizientes Lizenzmanagement. Tauchen Sie in die vielschichtige SAP-Lizenzwelt ein, und optimieren Sie Ihre Lizenzstrategie.

Aus dem Inhalt:

- On-Premise, Cloud, Hybrid

- Kostenoptimierung

- Lizenzen bei der Migration auf SAP S/4HANA

- SAP-Metriken und -Audits

- Datenbanklizenzierung

- Beschreibung der SAP-Preislisten

- SAP Digital Access

- Monitoring und Compliance

- Vertragsmanagement

- Support und Wartung

- STAR-Service/SAM4U

Trzeciak / Andres / Olschewski SAP-Lizenzmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1.  Grundlagen des SAP-Lizenzmanagements ... 29       1.1 ... Grundlagen des SAP-Lizenzmanagements und seine Bedeutung ... 29        1.2 ... Kaufmännische Begriffsbestimmungen ... 38        1.3 ... Was macht gute SAP-Lizenzmanager*innen aus? ... 43        1.4 ... Zusammenfassung ... 51  2.  SAP-Lizenzmodelle je Deployment-Option ... 53       2.1 ... SAP-Editionen: Historie ... 54        2.2 ... Die grundsätzlichen SAP-Deployment-Modelle ... 55        2.3 ... SAP-Betriebsmodelle im Vergleich -- Unterschiede je Deployment-Modell ... 57        2.4 ... SAP im On-Premise-Deployment, das BYOL-Modell ... 61        2.5 ... SAP in der Cloud ... 64        2.6 ... Kommerzielle Modelle RISE with SAP und GROW with SAP ... 69        2.7 ... Erweiterungsmöglichkeiten in den SAP-S/4HANA-Editionen ... 78        2.8 ... Zusammenfassung ... 83  3.  SAP-Dokumentation ... 87       3.1 ... SAP Preis- und Konditionenliste für SAP-Software und -Pflege ... 87        3.2 ... Feature Scope Description ... 89        3.3 ... SAP Trust Center ... 93        3.4 ... Zusammenfassung ... 107  4.  SAP-Preisinformationen ... 109       4.1 ... SAP-Preislisten ... 110        4.2 ... Preisliste für On-Premise-SAP-Softwareprodukte ... 114        4.3 ... SAP-Cloud-Preisinformationen ... 131        4.4 ... Preisinformationen und Beschaffungswege für SAP-Cloud-Softwareprodukte ... 136        4.5 ... Checklisten für SAP-Lizenzmanager*innen ... 152        4.6 ... Zusammenfassung ... 155  5.  SAP-Metriken ... 157       5.1 ... Übersicht über SAP-Metriken ... 157        5.2 ... SAP-Metriken On-Premise ... 159        5.3 ... Handlungsempfehlungen für abweichende Metriken ... 168        5.4 ... SAP-Metriken in der Cloud ... 169        5.5 ... Vermessungszeitpunkte und -zeiträume ... 188        5.6 ... Zusammenfassung ... 189  6.  Besonderheiten der On-Premise-Lizenzierung ... 191       6.1 ... Verwaltung der SAP-Benutzer ... 191        6.2 ... Optimierung der SAP-Benutzerpflege ... 193        6.3 ... SAP-Berechtigungskonzepte ... 209        6.4 ... SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications ... 214        6.5 ... Zusammenfassung ... 220  7.  Besonderheiten der Cloud-Lizenzierung ... 221       7.1 ... Infrastruktur und Betrieb bei RISE with SAP und GROW with SAP ... 221        7.2 ... Enterprise Agreements ... 234        7.3 ... Checkliste für die Beschaffung von Cloud-Services ... 243        7.4 ... EU-Access-Only-Option ... 245        7.5 ... SAP Integration Suite aus Lizenzsicht ... 246        7.6 ... Erweiterungsmöglichkeiten von SAP Order Forms ... 248        7.7 ... Zusammenfassung ... 255  8.  Lizenzierung der SAP-HANA-Datenbank ... 257       8.1 ... Allgemeine Informationen zur SAP-HANA-Datenbank ... 257        8.2 ... Lizenzmodelle der SAP-HANA-Datenbank ... 258        8.3 ... SAP-HANA-Datenbankadministration ... 268        8.4 ... Vermessung und Compliance ... 282        8.5 ... Kaufmännische Aspekte der SAP-HANA-Datenbank ... 296        8.6 ... Zusammenfassung ... 298  9.  Indirekte Nutzung ... 301       9.1 ... Definition und Hintergrund von indirekter Nutzung ... 302        9.2 ... Lizenzierungsmodelle für indirekte Nutzung im SAP-Umfeld ... 303        9.3 ... Digital Access in verschiedenen Deployment-Szenarien ... 307        9.4 ... SAP-Unterstützungsangebote ... 310        9.5 ... Indirect Static Read ... 314        9.6 ... Digital Access -- Beispiele und Einschätzungen ... 316        9.7 ... Drittanbieterwerkzeuge zur SAP-Lizenzoptimierung ... 317        9.8 ... Zusammenfassung ... 31810.  Lizenzierung besonderer SAP-Lösungen ... 321       10.1 ... KI-Services von SAP ... 321        10.2 ... SAP-Lösungen für das Personalwesen ... 329        10.3 ... SAP Extended Warehouse Management ... 335        10.4 ... SAP Document and Reporting Compliance ... 340        10.5 ... SAP for Utilities und SAP S/4HANA Utilities ... 345        10.6 ... SAP-Analytics-Lösungen ... 349        10.7 ... Drittanbieter-Softwareprodukte ... 359        10.8 ... Zusammenfassung ... 36411.  SAP-Lizenzvermessungsprozess im On-Premise-Umfeld ... 367       11.1 ... Prozess der SAP-Systemvermessung ... 368        11.2 ... Prozessschritte und Vermessungsergebnisse ... 372        11.3 ... Vermessung anderer SAP-Softwareprodukte ... 435        11.4 ... Zusammenfassung ... 43712.  Monitoring in der Cloud ... 439       12.1 ... SAP for Me ... 439        12.2 ... SAP BTP Cockpit ... 452        12.3 ... SAP BTPEA Consumption App ... 455        12.4 ... Zusammenfassung ... 45913.  STAR-Service und SAM4U ... 461       13.1 ... STAR-Service ... 461        13.2 ... SAM4U ... 476        13.3 ... Zusammenfassung ... 49014.  SAP-S/4HANA-Lizenztransformation ... 491       14.1 ... SAP-S/4HANA-Transformation ... 491        14.2 ... Product Conversion ... 498        14.3 ... Contract Conversion ... 503        14.4 ... Compatibility Packs ... 509        14.5 ... Extension Programs ... 512        14.6 ... Zusammenfassung ... 51615.  SAP-Vertragsmanagement ... 519       15.1 ... SAP-Vertragsanalyse: Wie lese ich einen SAP-Vertrag? ... 519        15.2 ... Allgemeine Geschäftsbedingungen ... 531        15.3 ... Verträge über Testlizenzen ... 538        15.4 ... Besondere Vertragskonstrukte bei SAP ... 539        15.5 ... Mergers, Akquisitionen und Carve-outs ... 542        15.6 ... Empfehlungen zum SAP-Vertragsmanagement ... 548        15.7 ... Zusammenfassung ... 55616.  SAP-Wartung und -Support ... 557       16.1 ... Supportmodelle ... 557        16.2 ... Customer Center of Expertise ... 564        16.3 ... Zusätzliche Supportangebote von SAP ... 567        16.4 ... Wartungsphasen von SAP-Software ... 574        16.5 ... Application Lifecycle Management ... 578        16.6 ... SAP-Releaseplanung ... 581        16.7 ... Ansprechpartner bei SAP ... 582        16.8 ... Zusammenfassung ... 583  Index ... 595


Olschewski, Torben
Torben Olschewski ist Spezialist für SAP-Lizenzierung bei Flexera und entwickelt dort Strategien zur toolgestützten Reduzierung des SAP-Lizenzverbrauchs. Zuvor war er als konzernweiter SAP-Lizenzmanager bei Volkswagen tätig und beriet Kunden weltweit bei Produktauswahl und -einsatz sowie der Sicherstellung der Compliance. Im Rahmen globaler Audits pilotierte er gemeinsam mit SAP neue Vermessungsmethoden, unter anderem für SAP HANA, Runtime Edition.

Trzeciak, Ewa
Ewa Trzeciak ist derzeit bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH als Senior SAP SAM Consultant tätig und berät mittelständische SAP-Kunden rund um SAP-Lizenzierungsthemen in SAP-S/4HANA-Transformationsprojekten. Zuvor leitete sie fast 10 Jahre lang in internen (Robert Bosch GmbH, Jungheinrich AG) und externen (Comparex AG, Crayon Deutschland GmbH) Rollen erfolgreiche SAP-Lizenzmanagementprojekte mit dem Ziel der unternehmensweiten, toolgestützten SAP-Lizenzvermessung und Sicherstellung der Compliance.

Andres, Anja
Anja Andres ist Wirtschaftsinformatikerin und seit vielen Jahren erfolgreich als SAP-Beraterin und Projektleiterin für renommierte Unternehmen tätig. Seit 2015 spezialisiert sie sich auf das Thema SAP-Lizenzmanagement – zunächst als Accountmanagerin im SAP-Systemhaus der IBM Deutschland GmbH, anschließend als Lizenzberaterin und im Fachvertrieb bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH. Heute berät sie für die Volkswagen AG internationale Kunden bei der Lizenzstrategie für die SAP-S/4HANA-Cloud-Editionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.