Buch, Deutsch, Band 50, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
Studien zu § 53a StPO
Buch, Deutsch, Band 50, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
ISBN: 978-3-8329-6133-6
Verlag: Nomos
Müssen Personen im Strafprozess Rede und Antwort stehen, die einen anderen unterstützen, der aus beruflichen Gründen berechtigt ist, das Zeugnis im Strafprozess zu verweigern? Geregelt ist diese Frage in § 53a StPO.
§ 53a StPO ist zwar bereits über ein halbes Jahrhundert alt, hat jedoch lange Zeit in Literatur und Rechtsprechung ein Schattendasein geführt. Erst in den letzten Jahren rückte die Vorschrift wieder in den Blickpunkt der Rechtspraxis. Trotz der gesteigerten Aktualität ist eine für die betroffenen Personengruppen und auch Prozessbeteiligten notwendige Rechtssicherheit jedoch bisher nicht eingetreten.
Dem tritt die vorliegende Arbeit entgegen. Sie entwickelt praktikable Abgrenzungskriterien für den Begriff des Berufshelfers, stellt verfahrensrechtlichen Probleme in den unterschiedlichsten Schattierungen dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.
Informationen zur Reihe:
Studien zum Strafrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Knut Amelung, Prof. Dr. Martin Böse, Prof. Dr. Gunnar Duttge, Prof. Dr. Dr. h.c. Urs Kindhäuser, Prof. Dr. Claus Kreß, LL.M., Prof. Dr. Lothar Kuhlen, Prof. Dr. Ursula Nelles, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulfrid Neumann, Prof. Dr. Henning Radtke, Prof. Dr. Klaus Rogall, Prof. Dr. Helmut Satzger, Prof. Dr. Brigitte Tag, Prof. Dr. Thomas Weigend, Prof. Dr. Wolfgang Wohlers und Prof. Dr. Rainer Zaczyk