Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 532 g
Normen, Institutionen und Kooperationen
Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Oldenburger Forum der Rechtswissenschaften
ISBN: 978-3-8487-7707-5
Verlag: Nomos
Die Untersuchung widmet sich einem interdisziplinären Forschungsfeld von hoher Aktualität und Relevanz im Schnittfeld von Völkerrecht, Europarecht, Kriminologie und Sicherheitspolitik: der Bekämpfung der Computerkriminalität. Nach Ansicht der Autorin muss die Computerkriminalität als dynamisches und hybrides Kriminalitätsfeld verstanden werden. Neben der Richtlinie 2013/40/EU über Angriffe auf Informationssysteme werden auch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderpornographie, des Cybergroomings, des Cyberlaunderings, der Terrorpropaganda im Internet und von Betrugshandlungen im Zusammenhang mit virtuellen Währungen untersucht. Zudem fordert die Verfasserin eine eindeutige Kompetenzverteilung im Kampf gegen den Cyberterror.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Strafrecht, Internationales Verfahrensrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking