Tuczek | Neues unternehmerisches Denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Tuczek Neues unternehmerisches Denken

Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14298-1
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-14298-1
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch setzt neue und innovative Ansätze frei, damit etablierte Unternehmen in den zunehmend komplexen Dynamiken der Weltmärkte weiter bestehen. Zugleich liefert es alle wichtigen Informationen für Gründer: von der Early-Stage-Finanzierung und dem Innovationsprozess über die Wachstumsphase mit den Herausforderungen an Leadership und Talentmanagement bis zu einem möglichen Exit. Durch die zahlreichen Experten-Insights machen Sie sich die Prinzipien innovativer Start-ups zu eigen und führen Ihr Unternehmen mutig in die digitale Transformation!   Aus dem Inhalt: - Alle Phasen der Unternehmensentwicklung im Blick - Neue Chancen erkennen, Fehler vermeiden - Acht Punkte für das Management von Komplexität als Lehren aus der Corona-Pandemie - Kollaboration mit etablierten Unternehmen - Erfolgsbeispiele: Experteninterviews und über 70 ausgewählte Fallstudien

Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek lehrt Management und Führung an der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut und kann auf 25 Jahre Topmanagementerfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zurückblicken. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Leadership in der Digitalen Transformation. Parallel dazu ist er in der Strategieberatung zur Digitalisierung, der Begleitung von Unternehmen/Start-ups in Beiratsfunktionen sowie als Investor, Autor und Key Note Speaker tätig.
Tuczek Neues unternehmerisches Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Neues unternehmerisches Denken in einer Welt im Umbruch
- Innovationscluster weltweit
- Start-up-Szene Deutschland
- Innovationsprozess - von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
- Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der IT-Infrastruktur
- Start-up-Unterstützung: Acceleratoren und Inkubatoren
- Wachstum organisieren
- Die Kunst nicht zu Scheitern


Übersicht Fallstudien/Interviews


2 Innovationscluster weltweit

Firma/Interviewpartner Thema
  • Kunstcluster Paris
Paris und seine Künstler – Vergleich von moder- nen ICs und dem Kunstcluster in Paris um die 1920er
  • Airbnb
Airbnb und das Timing – Timing bzw. Bereit- schaft des Marktes stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor in einem IC dar
  • Revolut
Die britische Revolut(ion) – Schnelles und aggressives Wachstum gelingt (nur) mit genügend großem Finanzspielraum
  • Mapme
Mapme aus der Eliteeinheit 8200 – Aus israeli- schen IT-Soldaten werden gezielt Entrepreneure hervorgebracht
  • Bytedance
Bytedance goes global – Die Revolution im Social-Media-Markt dank Algorithmen und jeder Menge Geld
  • Da-Jiang Innovations Science and Technology Co. Ltd.
Da-Jiang Innovations Science and Technology Co. Ltd. (DJI)– Chinesische Start-ups expandieren doch in die Welt
  • Celonis
Process-Mining aus Erding – Wachstum mit Hilfe des ICs

4 Innovationsprozess – von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell

Firma/Interviewpartner Thema
  • Watchado
Zahlreiche Start-up-Unternehmen entstehen aus Reaktion auf einen identifizierten Bedarf. In vielen Fällen geht es sogar um den persönlichen Bedarf des Gründers selbst. Ein Ärgernis, ein ungelöstes Problem oder ein sehnlicher Wunsch sind dabei die einflussreichsten Quellen. Watchado ist ein Beispiel für die Erfüllung eines Kindheitswunsches.
  • HiveMQ/Dominik Obermaier
Gründungsgeschichte vom Start-up HiveMQ. Titel: »Lassen Sie keine Angst zu, es sind diverse Wegoptionen für eine Start-up-Gründung vorhanden«
  • Salesforce.com
Die Entstehungsgeschichte von Salesforce.com
  • Amazon
Ursprungsidee und die Entwicklung des Startups Amazon. Titel: »Amazon – vom Online-Buchhändler zum Elektronikhersteller«

6 Start-up-Unterstützung: Acceleratoren und Inkubatoren

Firma/Interviewpartner Thema
  • Y Combinator
Y Combinator als Prototyp erfolgreicher Acceleratoren
  • WATTx/Tristan Rouillard
Interview über die Arbeit des Company Builders WATTx
  • TechFounders
Acceleratorprogramm der TU München
  • eFounders
Kosten am Beispiel des Start-up-Studios eFounders
  • Techstars
Track Record am Beispiel des Accelerators Techstars

8 Wachstum managen: Unternehmenskultur und Organisationsstruktur

Firma/Interviewpartner Thema
  • Careerfoundry
Hierarchie in Unternehmen
  • Zalando
Agile Methoden und Struktur
  • Haufe-umantis
Demokratisch geprägte Unternehmensführung
  • Spotify
Ansatz der Selbstorganisation
  • Motius
Fluide Organisationsstruktur

9 Skalierung und Internationalisierung

Firma/Interviewpartner Thema
  • EOS GmbH
Skalierung analoger Geschäftsmodelle
  • Netflix
Digitales Erfolgsmodell Netflix
  • FlixMobility/Hr. Daniel Krauss
Experteninterview
  • Zend Technologies
Von Tel Aviv in die USA und Europa
  • N26
Ein Bankenneuling...


Tuczek, Hubertus C.
Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek lehrt Management und Führung an der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut und kann auf 25 Jahre Topmanagementerfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zurückblicken. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Leadership in der Digitalen Transformation. Parallel dazu ist er in der Strategieberatung zur Digitalisierung, der Begleitung von Unternehmen/Start-ups in Beiratsfunktionen sowie als Investor, Autor und Key Note Speaker tätig.

Hubertus C. Tuczek

Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek lehrt Management und Führung an der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut und kann auf 25 Jahre Topmanagementerfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zurückblicken. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Leadership in der Digitalen Transformation. Parallel dazu ist er in der Strategieberatung zur Digitalisierung, der Begleitung von Unternehmen/Start-ups in Beiratsfunktionen sowie als Investor, Autor und Key Note Speaker tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.