E-Book, Deutsch, 415 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Tuczek Neues unternehmerisches Denken
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-648-14298-1
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen in einer digitalisierten Welt
E-Book, Deutsch, 415 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-14298-1
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Prof. Dr. Hubertus C. Tuczek lehrt Management und Führung an der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut und kann auf 25 Jahre Topmanagementerfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zurückblicken. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Leadership in der Digitalen Transformation. Parallel dazu ist er in der Strategieberatung zur Digitalisierung, der Begleitung von Unternehmen/Start-ups in Beiratsfunktionen sowie als Investor, Autor und Key Note Speaker tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Neues unternehmerisches Denken in einer Welt im Umbruch
- Innovationscluster weltweit
- Start-up-Szene Deutschland
- Innovationsprozess - von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
- Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der IT-Infrastruktur
- Start-up-Unterstützung: Acceleratoren und Inkubatoren
- Wachstum organisieren
- Die Kunst nicht zu Scheitern
Übersicht Fallstudien/Interviews
1 Neues unternehmerisches Denken
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Disruptives Geschäftsmodell mit Banking per Smartphone |
| Innovation durch Kombination von Hard- und Software für programmierbare Raumthermostate |
| Europas größter Stahlhändler schafft digitale Handelsplattform zusammen mit einem jungen Start-up |
| Traditionelle Banken vs. Onlinebanken in der Nutzenbetrachtung |
2 Innovationscluster weltweit
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Paris und seine Künstler – Vergleich von moder- nen ICs und dem Kunstcluster in Paris um die 1920er |
| Airbnb und das Timing – Timing bzw. Bereit- schaft des Marktes stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor in einem IC dar |
| Die britische Revolut(ion) – Schnelles und aggressives Wachstum gelingt (nur) mit genügend großem Finanzspielraum |
| Mapme aus der Eliteeinheit 8200 – Aus israeli- schen IT-Soldaten werden gezielt Entrepreneure hervorgebracht |
| Bytedance goes global – Die Revolution im Social-Media-Markt dank Algorithmen und jeder Menge Geld |
| Da-Jiang Innovations Science and Technology Co. Ltd. (DJI)– Chinesische Start-ups expandieren doch in die Welt |
| Process-Mining aus Erding – Wachstum mit Hilfe des ICs |
3 Start-up-Szene Deutschland
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Standortverteilung der Start-ups in Deutschland |
| Ein Deutsches Netzwerk für Start-ups für den Zugang zu Partnern aus den Bereichen Tech und Business |
| Digitales Gründerzentrum München |
| Gründer- und Businessplan-Wettbewerbe |
| Technologienetzwerk OstWestfalenLippe |
| EXIST-Programm |
| Websites und Online Plattformen für Gründerinteressierte für den Zugang zu umfangreicher Hilfe und Tools zum Thema Gründen |
4 Innovationsprozess – von der Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Gründungsgeschichte vom Start-up HiveMQ. Titel: »Lassen Sie keine Angst zu, es sind diverse Wegoptionen für eine Start-up-Gründung vorhanden« |
| Die Entstehungsgeschichte von Salesforce.com |
| Ursprungsidee und die Entwicklung des Startups Amazon. Titel: »Amazon – vom Online-Buchhändler zum Elektronikhersteller« |
5 Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der IT-Infrastruktur
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Cloud-Lösung ermöglicht den Anwendern die IT-Infrastruktur nicht verändern zu müssen |
| Das Sicherheitsunternehmen SCUDOS Systems GmbH entwickelt seine eigene IT |
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Vom Chaos in der Projektentwicklung zur Auszeichnung für das Projektmanagement |
| Deutsches Start-up liefert die Dateninfrastruktur für EU-Staaten |
| Wie verteile ich die Software an 1.600 Mitarbeiter? |
| Hohe Serverauslastung ohne Qualitätsverlust |
| Airbnb verwendet IaaS, aufgrund großer Probleme bei der IT-Administration |
| Hackerangriff auf das Start-up Canva |
6 Start-up-Unterstützung: Acceleratoren und Inkubatoren
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Y Combinator als Prototyp erfolgreicher Acceleratoren |
| Interview über die Arbeit des Company Builders WATTx |
| Acceleratorprogramm der TU München |
| Kosten am Beispiel des Start-up-Studios eFounders |
| Track Record am Beispiel des Accelerators Techstars |
7 Hiring, Personalmanagement, Talente und Kompetenzen
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Verankerung der Unternehmensbotschaft |
| Online-Recruiting durch soziale Netzwerke |
| Start-up mit starkem Wachstum |
| »Catalyst Coding Contest« als spielerischer Recruiting-Ansatz |
| Unternehmenskultur als Voraussetzung für erfolgreiches Recruiting |
| Modernes Talentmanagement |
| Data Analytics im Personalwesen |
8 Wachstum managen: Unternehmenskultur und Organisationsstruktur
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Hierarchie in Unternehmen |
| Agile Methoden und Struktur |
| Demokratisch geprägte Unternehmensführung |
| Ansatz der Selbstorganisation |
| Fluide Organisationsstruktur |
9 Skalierung und Internationalisierung
Firma/Interviewpartner | Thema |
| Skalierung analoger Geschäftsmodelle |
| Digitales Erfolgsmodell Netflix |
| Experteninterview |
| Von Tel Aviv in die USA und Europa |
| Ein Bankenneuling... |