Turau / Weyer | Algorithmische Graphentheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

Turau / Weyer Algorithmische Graphentheorie

Deterministische und randomisierte Algorithmen
5. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-135309-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Deterministische und randomisierte Algorithmen

E-Book, Deutsch, 464 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-135309-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die algorithmische Graphentheorie ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung und Analyse von Algorithmen für Probleme befasst, welche mithilfe von Graphen modelliert werden. Das Anwendungsspektrum solcher Algorithmen ist vielfältig: Analyse von Computernetzen, Operations Research, Künstliche Intelligenz, Optimierung von technischen Prozessen, etc. Kenntnisse von Graphalgorithmen und Graphenrepräsentationen gehören zu den Kernkompetenzen der Informatik und verwandter Fachrichtungen. Dieses Lehrbuch deckt alle wichtigen Bereiche der algorithmischen Graphentheorie ab. Die Algorithmen sind in kompakter Form in einer programmiersprachennahen Notation dargestellt. Diese macht eine Implementierung mit jeder modernen Programmiersprache leicht. Ein Schwerpunkt des Buches bildet die Vermittlung von Kompetenzen für die eigene Entwicklung von Algorithmen, dazu werden sechs Entwurfsmethoden ausführlich behandelt. Die vorliegende fünfte Auflage wurde um ein Kapitel über randomisierte Algorithmen und deren Analyse erweitert. Es behandelt zahlreiche Anwendungen dieser neuen Methodik. Das Buch richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie an alle, die konkrete Probleme mittels Graphalgorithmen praktischen lösen wollen.

Turau / Weyer Algorithmische Graphentheorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


__Prof. Dr. Volker Turau hat seit 2002 eine Professur für Verteilte Systeme an der Technischen Universität Hamburg und leitet seit 2008 die Arbeitsgruppe Telematik. Zu seinen Forschungsinteressen gehören neben der Algorithmischen Graphentheorie die Gebiete Verteilte Algorithmen und Fehlertolerante Systeme. Von 1977 bis 1983 studierte und promovierte er an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Anschließend hatte er Postdoktorandenstellen an den Universitäten Manchester in England und Karlsruhe. __Christoph Weyer arbeitet seit 2003 in der Arbeitsgruppe Telematik an der Technischen Universität Hamburg.

Volker Turau, Christoph Weyer, University of Hamburg-Harburg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.