Tworek | Sehnsucht Oberbayern | Buch | 978-3-86906-925-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 145 mm, Gewicht: 504 g

Tworek

Sehnsucht Oberbayern

Spaziergänge durch das Alpenvorland der Literaten, Musiker und Maler
Originalausgabe 2018
ISBN: 978-3-86906-925-8
Verlag: Allitera Verlag

Spaziergänge durch das Alpenvorland der Literaten, Musiker und Maler

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 145 mm, Gewicht: 504 g

ISBN: 978-3-86906-925-8
Verlag: Allitera Verlag


Die oberbayerische Landschaft vor atemberaubender Hochgebirgskulisse hat seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur Scharen von Touristen, sondern auch Literaten, Musiker und Maler aus aller Welt angelockt. Sie fanden hier in der Stille der Natur Ruhe und Krafträume sowie entscheidende Impulse für ihr kreatives Schaffen. Wassily Kandinsky, Thomas Mann, Richard Strauss, Michael Ende, Sergej Prokofjew, Liesl Karlstadt, Ludwig Thoma … Die Liste der Namen der angesehensten Künstler, die hier in Städten und Dörfern, in Villen, Hotels, Pensionen oder sogar auf abgelegenen Almen von Murnau bis Garmisch-Partenkirchen, am Tegernsee oder auf der Zugspitze zu finden waren, ist lang und sucht ihresgleichen.

Anhand von Briefen, Tagebucheinträgen, Originalzitaten und vielen, zum Teil unveröffentlichten Bildern hat Elisabeth Tworek fünf Spaziergänge durch eine historisch gewachsene, vielfältige Kulturlandschaft zusammengestellt. Ein außergewöhnlicher Reiseführer, mit dem sich jenseits der Klischees von Edelweiß und Lederhose Unbekanntes und Rares in Oberbayern entdecken lässt.

Tworek Sehnsucht Oberbayern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tworek, Elisabeth
Elisabeth Tworek, Dr. phil., geboren in Murnau, ist Kulturwissenschaftlerin, freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk und hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur in Bay­ern vorgelegt. Im Allitera Verlag gab sie bis 2018 die edition monacensia heraus; zudem sind hier ihre Anthologien »Literarisches Bayern« (2009), »Literarische Sommerfrische« (2011) sowie »Literarische Wetterlagen« (2013) und der Ausstellungskatalog »Trügerische Idylle. Schriftsteller und Künstler am Tegernsee 1900– 1945« (2017) erschienen. Zuletzt schrieb sie »Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann« (Pustet Verlag, 2016).
Von 1992 bis 1994 war sie Sachgebietsleiterin im Kulturreferat der Stadt München; bis 2018 leitete sie die »Monacensia im Hildebrandhaus?– Literarisches Gedächtnis der Stadt München«. Seit 2018 ist sie Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur, Museen, Fachberatungen des Bezirks Oberbayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.