E-Book, Deutsch, Band Band 005, 188 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück
Ucar / Griffel 900 Jahre al-Gazali im Spiegel der islamischen Wissenschaften
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8470-9841-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band Band 005, 188 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück
ISBN: 978-3-8470-9841-6
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Bülent Uçar lehrt Islamische Theologie und Religionspädagogik und ist Direktor des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Spiritualität & Mystik
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Philosophie & Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Bülent Ucar und Frank Griffel: Vorwort;7
5;Body;7
5.1;Einleitende Gedanken zum 900. Todesjahr von al-Gazali;7
6;I. Al-Gazali im Spiegel von Zeit und Religionen;17
7;Maha El-Kaisy-Friemuth: Al-Ghazali’s Dual Approach to Sufism: Between I.ya. and Mishkat al-anwar;19
7.1;1. Al-Ghazali’s Approach to Rational Knowledge;21
7.2;2. Al-Ghazali’s Approach to Sufism;25
7.3;3. The Mystical Approach in I.ya.;27
7.4;4. Mysticism in Mishkat al-anwar;31
7.5;5. Conclusions;36
7.6;Bibliography;36
8;Tim Winter: Al-Ghazali and Anscombe’s Tahafut: Making Use of the Imam in a European Context;39
8.1;1. Introduction: Islamic Theology and Islamic Studies;39
8.2;2. A Case Study: Ghazali on Intention;43
8.3;3. Niyya and Modern Academic Theology;50
8.4;Bibliography;54
9;II. Al-Gazali und Islam und Wissenschaft im Dialog;57
10;Merdan Günes: Epistemologie bei al-Gazali;59
10.1;1. Einführung;59
10.2;2. Wissen ist Licht Gottes;60
10.3;3. Weg zum Wissen;61
10.4;4. Mittel zum Wissen (Vernunft und Herz);63
10.4.1;4.1 .aql (Wissen durch Vernunft);63
10.4.2;4.2 Nubuwwa (Wissen durch Prophetie);66
10.4.3;4.3 Kaf (Wissen durch Herz);67
10.4.3.1;4.3.1 Das Herz ist das Organ der Erkenntnis (kaf);68
10.4.3.2;4.3.2 Beweise des kaf;70
10.5;5. Erlerntes Wissen versus sufistische Erkenntnis;70
10.6;Literatur;71
11;Silvia Horsch: Die Universität als Ort des Dialogs zwischen Religion, Wissenschaft und Gesellschaft;73
11.1;1. Ausgangssituation;73
11.2;2. Politische und gesellschaftliche Erwartungen;75
11.3;3. Der Nutzen religiöser Wissenschaften für die Glaubensgemeinschaft;80
11.4;4. Interdisziplinärer Dialog und die „Erneuerung“ des Islams;81
11.5;Literatur;84
12;III. Al-Gazali und kalam und ta.awwuf;87
13;Frank Griffel: Al-Gazalis Umgang mit der wissenschaftlichen Kosmologie seiner Zeit und was man heute daraus lernen könnte;89
13.1;Schlussfolgerungen;99
13.2;Literatur;101
14;Gerhard Böwering: The Search for Truth: Al-Ghazali in the Light of His Mysticism;103
14.1;Bibliography;112
15;IV. Wahrheit, Logik, der Koran und al-Gazali;115
16;Mehmet Sait Reçber: On al-Ghazali and Necessary Truths;117
16.1;Bibliography;125
17;Martin Whittingham: Al-Ghazali on Syllogistic Logic as a Source of Certainty about the Qur.an;127
17.1;Introduction;127
17.2;1. Al-Ghazali and the Syllogism;128
17.3;2. Applying Syllogistic Logic to the Qur.an: Certainty about Qur.an Interpretation;129
17.4;3. Finding Syllogistic Logic within the Qur.an: The Text as Source of All Knowledge;130
17.5;4. Knowing for Certain about the Reliability of the Qur.anic Text – mutawatir Transmission;132
17.6;Concluding Comments;136
17.7;Bibliography;137
18;V. Al-Gazali und Gelehrsamkeit und Philosophie;139
19;Cemil Oruç: Ghazali’s Contribution to Morals and Values Education;141
19.1;Introduction;141
19.2;1. Source of Moral Conduct: The Closest Being to Allah;142
19.3;2. The Central Function of the Heart with Respect to Morals and Values Education;144
19.4;3. Certain Principles in Morals and Values Education;146
19.5;4. Which Kind of Morals and Values Education?;148
19.6;Conclusion;152
19.7;Bibliography;153
20;Sr. Marianne Farina, CSC: Theological Ethics of Abu .amid al-Ghazali;155
20.1;1. A Case for Theological Virtue Ethics;156
20.1.1;1.1 Al-Ghazali’s Resources for Moral Teaching;157
20.2;2. Al-Ghazali’s Ethical Theory;159
20.2.1;2.1 Structure of the I.ya.;161
20.2.2;2.2 Form of the Virtues;162
20.2.2.1;2.2.1 Al-Ghazali and Remembrance of God;164
20.2.2.2;2.2.2 Remembrance of God and Character Formation;166
20.3;3. Christian Theological Ethics;172
20.3.1;3.1 Thomas Aquinas's Ethics;173
20.3.1.1;3.1.1 Resources and Plan;173
20.3.1.2;3.1.2 Thomas Aquinas and Virtue;174
20.4;4. Comparing Moral Theories;178
20.4.1;4.1 Theological Ethics;178
20.4.2;4.2 Virtue Theory;181
20.4.3;4.3 Summary;183
20.5;Conclusion;183
20.6;Bibliography;184
21;Personenverzeichnis;187