Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Entwicklung und Validierung eines Messmodells
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-8349-1236-7
Verlag: Gabler Verlag
Sebastian Uhrich entwickelt den Alltagsbegriff der Stadionatmosphäre zu einem theoretisch fundierten verhaltenswissenschaftlichen Konstrukt und leitet ein Messmodell her, mit dem dieses Phänomen greifbar gemacht werden kann. Dazu identifiziert er die wesentlichen Treiber der Stadionatmosphäre und ergründet die emotionalen Reaktionen von Zuschauern im Stadion. Das entwickelte Modell erweist sich in zwei Zuschauerbefragungen als valides Messinstrument. Der Autor präsentiert eine Basis für künftige Untersuchungen der Stadionatmosphäre und zeigt der Praxis des Sportveranstaltungsmanagement Möglichkeiten auf, diese gezielt zu steuern.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
Weitere Infos & Material
Das Erleben von Stadionatmosphäre als hedonischer Konsumgegenstand.- Entwicklung des Begriffs Stadionatmosphäre als verhaltenswissenschaftliches Konstrukt.- Entwicklung eines Messmodells für das Konstrukt Stadion-atmosphäre.- Empirische Prüfung des entwickelten Messmodells der Stadion-atmosphäre.- Schlussbetrachtungen und Implikationen.