Uhrmeister | Deutschland ein schwieriges Vaterland: Zur politischen Kultur Deutschlands! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 50 Seiten

Uhrmeister Deutschland ein schwieriges Vaterland: Zur politischen Kultur Deutschlands!

Politische Kultur und Deutsche Frage
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-8324-5360-2
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Politische Kultur und Deutsche Frage

E-Book, Deutsch, 50 Seiten

ISBN: 978-3-8324-5360-2
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Thema „Deutschland ein schwieriges Vaterland: Zur politischen Kultur Deutschlands! Politische Kultur und Deutsche Frage.“ entstand im Arbeitsbereich Politische Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hagen. Ziel der Arbeit ist es die geschichtlichen und soziologischen Besonderheiten Deutschlands vom Zeitpunkt der französischen Revolution 1789 bis zum Jahre 1993 darzustellen und ihre Zusammenhänge zu klären. Die geschichtlich, chronologische Bearbeitung verknüpft weltpolitische Ereignisse mit politischer Kultur unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der deutschen Frage in den jeweiligen Epochen. Schnell stellt der Leser die Aktualität der Thematik fest. Die politische Soziologie unterliegt dem Wandel der Zeit und wird niemals abgeschlossen sein. Der Begriff „Politische Kultur“ entwickelte sich zu einem viel ge- und mißbrauchten Wort. Der Ursprung ist in der empirischen Sozialforschung zu finden, um die innere Verfassung, den Charakter und die Physiognomie eines Volkes zu erforschen. Die politische Publizistik erweiterte den Bedeutungsinhalts zu einem Universalwort. Im weiteren Verlauf der Ausarbeitung wird Politische Kultur als „ ... analytisches Mittel zur Erfassung der Gesamtheit aller Einstellungen, Werthaltungen und Umgangsformen, die sich in einer Gesellschaft auf das politische Handeln und die politische Institution beziehen“ verstanden. Empirische Fragestellungen zur Politischen Kultur beziehen sich auf den politischen Informationsstand, den Grad der politischen Partizipation, subjektive Gefühlsbindungen, die Sozialisation sowie Meinungs-, Wert- und Glaubenshaltungen. Aber mit dem Thema der Politischen Kultur sind auch die durch die Geschichte geprägten und in Ihr gewachsenen Besonderheiten des politischen Verhaltens und der Identität einer Nation verbunden. Deutsche Frage und Politische Kultur stehen in einem Wechselverhältnis. Beide sind in ihrer spezifischen Ausprägung das Erkennungszeichen der Bundesrepublik Deutschland. Schon Friedrich Nietzsche (1844-1900) sagte: „Es kennzeichnet die Deutschen, daß bei ihnen die Frage: Was ist deutsch? Nie ausstirbt.“ Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort1 2.Was ist Politische Kultur2 3.Inhalte der Deutschen Frage4 3.1Die ursprüngliche Bedeutung4 3.2Die Renaissance der Deutschen Frage4 4.Historische Skizze und Entwicklung der politischen Kultur7 4.1Die Zeit vor 19457 4.2Der Weg zur [...]

Uhrmeister Deutschland ein schwieriges Vaterland: Zur politischen Kultur Deutschlands! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.