Ulatowski | Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive | Buch | 978-3-8288-2782-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 433 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Bonner Studien zum globalen Wandel

Ulatowski

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive

1990-2007
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8288-2782-0
Verlag: Tectum

1990-2007

Buch, Deutsch, Band 14, 433 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Bonner Studien zum globalen Wandel

ISBN: 978-3-8288-2782-0
Verlag: Tectum


Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die deutsch-polnische Annäherung 1989/1990 stellten eine Chance für die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen dar. Für beide Regierungen stellte sich die Frage, wie die Wirtschaftsbeziehungen zum jeweiligen Nachbarland künftig gestaltet werden sollten? Drei Prinzipien standen zur Diskussion: Bilateralismus, Multilateralismus und eine europäische Lösung. Rafal Ulatowski fragt nach der Bedeutung des EU-Integrations- und Beitrittsprozesses Polens für die Entwicklung der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. Er zeigt, wie die Regierungen beider Staaten die wirtschaftliche Zusammenarbeit förderten und beeinflussten. Der Autor geht zudem der Frage nach, welcher Zusammenhang zwischen den erreichten „europäischen Lösungen“ einerseits und den multilateralen wie auch bilateralen Lösungen andererseits besteht. Das vorliegende Werk befindet sich auf der Schnittstelle der Außen-, Europa- und Wirtschaftspolitik der beiden Staaten.

Ulatowski Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.