Umbach | Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages. | Buch | 978-3-428-11152-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 232, 597 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

Umbach

Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages.


1., Aufl
ISBN: 978-3-428-11152-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 232, 597 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-428-11152-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Der Anerkennungstarifvertrag stellt eine besondere Form des Firmentarifvertrages dar und dient dem Ziel der inhaltlichen sowie statusrechtlichen Gleichstellung nicht koalitionswilliger Außenseiterarbeitgeber mit den verbandsangehörigen Arbeitgebern. Im Wege der Verweisung werden die zwischen den Koalitionen ausgehandelten Regelungsvorgaben der Verbandstarifverträge auf die firmentarifvertragliche Ebene überführt. Ausgehend von den tarifpolitischen Interessenlagen beleuchtet Torsten Umbach die Ursachen für die wachsende Zahl von Anerkennungstarifvertragsabschlüssen und widmet sich der tarifrechtlichen Bewertung charakteristischer Vertragsabstimmungen, insbesondere der statischen und dynamischen Verweisungs-, der Vorabunterwerfungs- und der dynamischen Rechtsstatusklausel. Aufgezeigt werden dabei die aus dem firmentarifvertraglichen Charakter resultierenden Besonderheiten des Anerkennungstarifvertrages im Hinblick auf seinen Abschluss, Inhalt, Rechtsstatus und seine Beendigung. Darüber hinaus werden arbeitskampfrechtliche Fragestellungen diskutiert, die speziell bei Anerkennungstarifverträgen auftreten.

Umbach Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Einführung in die Problematik des Anerkennungstarifvertrages: Definition des Anerkennungstarifvertrages - Tarifpolitische Interessenlagen im Hinblick auf den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Bedeutung und Verbreitung des Anerkennungstarifvertrages - 2. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der inhaltlichen Verweisungsanordnung: Allgemeine Rechtsfragen der inhaltlichen Verweisung - Inhaltlich statische Verweisung - Inhaltlich dynamische Verweisung - Reichweite der inhaltlichen Verweisung - Formelle Anforderungen an den Abschluss des Anerkennungstarifvertrages - Verbindlichkeit verbandstarifbezogener Feststellungsurteile auf der Ebene des Anerkennungstarifvertrages - 3. Teil: Überleitung der inhaltlichen Vorgaben eines zukünftig in Kraft tretenden, neuartigen Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - Rechtskonformität und Rechtsfolgen der Vorabunterwerfungs- und Verhandlungsklausel - 4. Teil: Überleitung der statusrechtlichen Vorgaben eines Verbandstarifvertrages in den Anerkennungstarifvertrag - insbesondere die Rechtskonformität und Rechtsfolgen der dynamischen Rechtsstatusklausel: Statusrechtliche Vereinbarungsbefugnis; Wechselwirkung zwischen dem Rechtsstatus des Anerkennungs- und des Verbandstarifvertrages im Allgemeinen - Dynamische Rechtsstatusklausel - 5. Teil: Arbeitskampfrechtliche Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages: Allgemeine Rechtsfragen des firmentarifvertragsbezogenenen Arbeitskampfes - Erkämpfbarkeit einzelner Klauseln des Anerkennungstarifvertrages - 6. Teil: Rechtsfragen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages: Formen und Wirksamkeitsvoraussetzungen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - Rechtsfolgen der Beendigung des Anerkennungstarifvertrages - 7. Teil: Zusammenfassung und Ausblick - Anhang: Dokumentation typischer Regelungsinhalte des Anerkennungstarifvertrags - Literatur-/Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.