Buch, Deutsch, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g
Erscheinungsformen und wirtschaftliche Bedeutung
Buch, Deutsch, 155 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Fachbücher für die Wirtschaft
ISBN: 978-3-663-12697-3
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
I. Kapitel: Definitionsprobleme des Personalkredits.- II. Kapitel: Die Bedeutung der personalkreditären Geldschöpfung nach der Währungsreform.- III. Kapitel: Die Bedeutung der Hauptarten des Personalkredits in den Wiederaufbaujahren.- IV. Kapitel: Die kreditpolitischen Mittel zur Beschränkung der Personalkredite.- V. Kapitel: Die Bedeutung der Nebenarten des Personalkredits in den Wiederaufbaujahren.- VI. Kapitel: Die Bedeutung der Personalkredite nach ihrem Verwendungszweck.- VII. Kapitel: Wandiungsfähigkeit und Risiko des Personalkredits.- Statistischer Anhang.