E-Book, Deutsch, Band 8, 454 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Univ. Prof. Dr. Dr.h.c.mult. / Rüsen Perspektiven der Humanität
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1414-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Menschsein im Diskurs der Disziplinen
E-Book, Deutsch, Band 8, 454 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-8394-1414-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
. mit Jörn Rüsen
1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?
Weil es zu dem Thema kaum neuere Literatur gibt und weil die interdisziplinäre Konstellation (Philosophie, Anthropologie, Ethnologie, Gehirnforschung, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Psychologie, gender studies, Sinologie) neu ist.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die Perspektiven sind interdiziplinär, decken also weite Erkenntnisbereiche und Forschungsperspektiven ab. Diese Perspektiven umgreifen geisteswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Denkweisen und Erkennntisse. Ferner wird das Thema ›Humanismus‹ in eine anthropologische Perspektive gerückt, in der es bislang kaum thematisiert wurde.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Es stellt die Frage nach dem Humanismus in neuer Sichtweise und bringt umgekehrt in die Debatte um die Eigenart des Menschen die Tradition des Humanismus ein.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Paul Ricoeur, wenn er noch lebte.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Menschsein, Humanität und Humanismus werde in neuen, weitgefächerten Perspektiven unterschiedlicher Wissenschaften erörtert und damit ein neues Verständnis dessen angeregt, was es heißt, ein Mensch zu sein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte