Unterschütz | Einfluss unternehmensübergreifender Informationssysteme auf industrielle Geschäftsbeziehungen | Buch | 978-3-8244-8039-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Unterschütz

Einfluss unternehmensübergreifender Informationssysteme auf industrielle Geschäftsbeziehungen

Untersuchung in der Automobilbranche
2004
ISBN: 978-3-8244-8039-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Untersuchung in der Automobilbranche

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-8244-8039-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unternehmensübergreifende Informationssysteme haben in den letzten Jahren neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Informationsaustauschs geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit ihr Einsatz die Wahrnehmung von Geschäftsbeziehungen beeinflusst. Insbesondere im Industriegütergeschäft, in dem langfristige Geschäftsbeziehungen eine bedeutende Rolle spielen, sind entsprechende Erkenntnisse wichtig für die Gestaltung einer erfolgreichen Electronic-Business-Strategie.

Alexander Unterschütz analysiert anhand einer Befragung von Einkäufern führender deutscher Automobilindustrieunternehmen den Nutzen und die Verbreitung einzelner Anwendungen und zeigt die positiven Auswirkungen des Einsatzes unternehmensübergreifender Informationssysteme auf die Beurteilung einer Geschäftsbeziehung durch den Nachfrager auf. Aufbauend auf den Befragungsergebnissen leitet der Autor Empfehlungen für die Praxis ab.
Unterschütz Einfluss unternehmensübergreifender Informationssysteme auf industrielle Geschäftsbeziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Gliederung der Arbeit.- 2. Industrieller Leistungsaustausch.- 2.1 Definition und Abgrenzung des Industriegüterbegriffs.- 2.2 Transaktionen.- 2.3 Industrielle Geschäftsbeziehungen.- 2.4 Theoretisches Fundament der industriellen Geschäftsbeziehungsforschung.- 2.5 Messgrößen eines kundengerichteten Geschäftsbeziehungsmanagements.- 3. Informationssysteme zur Unterstützung industriellen Leistungsaustauschs.- 3.1 Information und Kommunikation.- 3.2 Interorganisationale Informationssysteme.- 3.3 Einsatzmöglichkeiten in industriellen Geschäftsbeziehungen.- 4. Einfluss interorganisationaler Informationssysteme auf Geschäftsbeziehungen.- 4.1 Auswirkungen der einzelnen Nutzendimensionen.- 4.2 Gesamteinfluss des Einsatzes interorganisationaler Informationssysteme.- 4.3 Einfluss moderierender Faktoren.- 4.4 Zusammenfassung der Hypothesen.- 5. Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.1 Befragungsvorgehen.- 5.2 Fragebogendesign.- 5.3 Methodik und Vorgehensweise der quantitativen Auswertung.- 6. Empirische Befunde.- 6.1 Merkmale der untersuchten Population.- 6.2 Einsatzintensitäten interorganisationaler Informationssysteme.- 6.3 Beurteilung von Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment.- 6.4 Hypothesenüberprüfung.- 7. Diskussion und Implikationen.- 7.1 Implikationen für die Praxis.- 7.2 Bewertung der Untersuchungsergebnisse aus Sicht der Marketingwissenschaft.- Anhang: Fragebogen.


Dr. Alexander Unterschütz promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Er ist Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Inc. in München und schwerpunktmäßig für die Automobilbranche tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.