Urban / Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig | Voneinander lernen | Buch | 978-3-86729-198-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 230 mm, Gewicht: 710 g

Urban / Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig

Voneinander lernen

Ost-West-Gespräche über Schule
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86729-198-9
Verlag: Sax-Verlag

Ost-West-Gespräche über Schule

Buch, Deutsch, 132 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 230 mm, Gewicht: 710 g

ISBN: 978-3-86729-198-9
Verlag: Sax-Verlag


Dieses Buch zeigt einen Teil der Arbeit des »Schulmuseums – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig«. Es befasst sich mit den Veränderungen im gesellschaftlichen Verständnis der Pädagogik während und nach der deutschen Wiedervereinigung 1989/90. Besonderes Augenmerk gilt der Vereinnahmung des Bildungswesens durch die SED während der DDR-Zeit und der Reflexion der unterschiedlichen Schulsysteme in Ost- und Westdeutschland durch ihre Protagonisten. Denn mehr als 25 Jahre nach der Wiedervereinigung können beide Seiten noch immer viel voneinander lernen, wenn alte Vorurteile aufgebrochen werden.

Aus dem Inhalt:

Elke Urban: Lehrerinnen und Lehrer im Gespräch.

Ein Erfahrungsaustausch

Elke Urban: Heimatkunde 1985.

Historisches Klassenzimmer als Theaterbühne

Elke Urban: Zivilcourage heute. Heimatkunde 1985. Ein Nachgespräch

Elke Urban: Heimatkunde in der DDR-Schule

Dieter Schulz: Erziehung zur Selbsttätigkeit.

Eine Rückschau in die pädagogische Zukunft

Frank-Michael Kuhlemann: Glaube und Religion

im Geschichtsunterricht. Von der Notwendigkeit

einer perspektivischen Erweiterung des historischen Lernens

Frank Richter: Stadtgespräche. Politische Bildung als Seelsorge?

Frank Schenker/?Björn Uhrig: Schullandschaft als Reformlandschaft.

Jenaer Erfahrungen

Gottfried Böhme: Das west-östliche Klassenzimmer

Elke Urban: 2017 – Eine Zwischenbilanz

Urban / Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig Voneinander lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.