Uruk | Marxistische Kritik an Intersektionalitätsforschung | Buch | 978-3-658-46413-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: BestMasters

Uruk

Marxistische Kritik an Intersektionalitätsforschung


2024
ISBN: 978-3-658-46413-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46413-4
Verlag: Springer


Während Anfang des 20. Jahrhunderts gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen vor allem durch marxistische Ansätze erklärt wurden und damit ein Objektivitätsanspruch einherging, bestimmen heute vor allem individualisierte Mikroanalysen die sozialwissenschaftliche Perspektive, die Ungleichheiten zwischen Individuen suchen und einen Subjektivitätsanspruch zentrieren.
Marxismus und Intersektionalität scheinen manchen aktuell unvereinbar. Demgegenüber wird in diesem Buch gezeigt, dass die Intersektionalitätsforschung erst in Abgrenzung zum Marxismus entstehen konnte und sich daher die Differenzierungslinien beider in Theorie, Methodologie und Methode der Intersektionalität bis heute wiederfinden lassen. Deutlich wird, dass der Marxismus sich zwar mit der Intersektionalität (erneut) mit idealistischen Erklärungsversuchen gesellschaftlicher (Nicht-)Zusammenhänge konfrontiert sieht, seine Aktualität als Kritik aller Ungleicheitsverhältnisse aber nicht eingebüßt hat.

Uruk Marxistische Kritik an Intersektionalitätsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Marxismus.- Theoretische Vorläufer der Intersektionalitätsforschung.- Aktivistische Ursprünge und Akademisierung der Intersektionalität.- Intersektionaler Blick und Methode.- Der Zusammenhang von Klasse, ‚Rasse‘ und Geschlecht.- Schluss.


Rojda Uruk hat 2024 Ihren Master im Fach Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert und ist dort als Wissenschaftlerin am Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.