Medienkombination, Deutsch, 337 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Gabler Lehrbuch
Modelle für Standortwahl und Tourenplanung
Medienkombination, Deutsch, 337 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Gabler Lehrbuch
ISBN: 978-3-8349-0541-3
Verlag: Springer
Die methodische Unterstützung von Entscheidungen hinsichtlich Standortwahl, Güterflüssen und Tourenplanung ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken. Dieses Buch beschreibt Modelle zur Planung von Logistiknetzwerken und stellt praxisrelevante Lösungsmethoden vor.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen:
Grundbegriffe der Netzwerktheorie
Modellierung von Logistiknetzwerken
Bäume und Baumalgorithmen
Algorithmen und Datenstrukturen für Netzwerke
Kürzeste Wege in Netzwerken
Standorte:
Transport- und Zuordnungsmodelle
Modelle der Standortwahl
Hub-Konfigurationen in Paket- und Airline-Netzen
Tourenplanung:
Kantenorientierte Rundreisen
Knotenorientierte Rundreisen
Tourenplanung in der Auslieferung